Windräder in der Landschaft
Die Befürworter des Windparks betonten vor allem die wirtschaftlichen Vorteile durch hohe Steuereinnahmen. (Symbolbild) Bildrechte: picture alliance/dpa | Patrick Pleul

Neunheilingen Stadtrat stimmt Windpark-Vorentwurf zu

11. März 2025, 13:32 Uhr

Der Stadtrat von Nottertal-Heilinger Höhen im Unstrut-Hainich-Kreis hat dem Vorentwurf eines Bebauungsplanes für einen Windpark bei Neunheilingen zugestimmt. Auf rund 400 Hektar werden 15 Windräder geplant.

Die Pläne für einen Windpark bei Neunheilingen im Unstrut-Hainich-Kreis werden konkreter. Der Stadtrat von Nottertal-Heilinger Höhen stimmte am Montagabend dem Vorentwurf eines Bebauungsplanes zu. Nach kontroverser Debatte stimmten acht Stadträte dafür und sechs dagegen; drei enthielten sich der Stimme.

Eine neue Windkraftanlage wird gebaut im Windpark.
Werden bald Windräder im Unstrut-Hainich-Kreis gebaut? Bildrechte: Karina Heßland-Wissel

Gebiet derzeit noch landwirtschaftliche Fläche

Der Bebauungsplan ist notwendig, weil das Gebiet derzeit als landwirtschaftliche Vorrangfläche ausgewiesen ist. Auf rund 400 Hektar werden 15 Windräder geplant. Das entspricht einer Fläche von mehr als 550 Fußballfeldern.

Das Gebiet schließt sich direkt an den bereits bestehenden Windpark Kirchheilingen an.

Windpark kontrovers diskutiert

Kontrovers diskutiert wurden unter anderem die Folgen für die Natur und die Menschen in den Anrainerorten. Die Befürworter betonten vor allem die wirtschaftlichen Vorteile durch hohe Steuereinnahmen.

Die geplanten Windräder sind fast 180 Meter hoch, die Flügel haben eine Spannweite von 76 Metern.

Windenergie in Thüringen

Windräder drehen sich unweit des Thüringer Waldes. 4 min
Bildrechte: picture alliance/dpa | Martin Schutt
Sendungsbild
100 Prozent Strom aus Erneuerbaren Quellen bis 2040 – dieses Ziel hat die rot-rot-grüne Landesregierung für Thüringen gesteckt. Dafür sollen künftig auf einem Prozent der Fläche des Freistaates Windräder stehen. Doch die Ziele des Landes für den Ausbau der Windenergie werden in den Regionen immer offener hinterfragt, abgelehnt und sabotiert. Bildrechte: MDR/Bigalke

MDR (cg/caf)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrtichten | 11. März 2025 | 12:00 Uhr

Mehr aus der Region Nordhausen - Heiligenstadt - Mühlhausen - Sömmerda

Mehr aus Thüringen

Eine abgesperrte Straße mit "Durchfahrt verboten" Schild, im Hintergrund ein Bagger 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 14.04.2025 | 20:42 Uhr

Aufgrund von Bauarbeiten ist die B84 zwischen der Autobahn-Auffahrt Eisenach-West und dem Stadtzentrum vorübergehend voll gesperrt. Für Autofahrer ist eine Umleitung ausgeschildert.

MDR FERNSEHEN Mo 14.04.2025 19:30Uhr 00:27 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/west-thueringen/wartburgkreis/video-eisenach-bauarbeiten-bundesstrasse-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Ein Bagger fährt hinter einer Absperrung mit "Durchfahrt verboten" Schild 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 14.04.2025 | 20:38 Uhr

Die Gemeinde Altenberga im Saale-Holzland-Kreis soll an die Kläranlage in Maua bei Jena angeschlossen werden. Dazu haben nun die Bauarbeiten begonnen.

MDR FERNSEHEN Mo 14.04.2025 19:30Uhr 00:26 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/ost-thueringen/saale-holzland/video-bauarbeiten-altenberga-abwasser-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Ein Trauerbild von Andreas Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha, davor eine weiße Rose 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 14.04.2025 | 20:36 Uhr

Im Rathaus von Gotha liegt seit Montag ein Kondolenzbuch für den verstorbenen Andreas Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha aus. Er war vor anderthalb Wochen im Alten von 82 Jahren verstorben.

MDR FERNSEHEN Mo 14.04.2025 19:30Uhr 00:25 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/west-thueringen/gotha/andreas-prinz-sachsen-coburg-gotha-kondolenzbuch-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video