Ein Baukran steht vor einer Brücke. Die Erde neben einer Straße ist aufgebuddelt. Um die Straße stehen Bauabsperrungen 1 min
Bildrechte: MDR/Claudia Götze

Straßenbau Bauarbeiten an B247 bei Mühlhausen liegen im Zeitplan

29. April 2025, 18:05 Uhr

Dem Bauunternehmen Via Mühlhausen zufolge soll die neue B247 zwischen Mühlhausen und Bad Langensalza bis zum Jahresende freigegeben werden. Alle Arbeiten seien im Zeitplan. Mehr als 80.000 Tonnen Asphalt wurden bereits verlegt.

Die Bauarbeiten an der neuen B247 zwischen Mühlhausen und Bad Langensalza im Unstrut-Hainich-Kreis liegen im Zeitplan. Wie das beauftragte Bauunternehmen Via Mühlhausen mitteilte, soll die Straße wie geplant zum Jahresende freigegeben werden.

Auf einer Brücke stehen rote Stangen. Unter der Brücke ist eine Baustelle.
Die 31 Brücken sind fast alle fertiggebaut. Gearbeitet wird etwa noch an der Brücke bei Reiser. Bildrechte: MDR/Claudia Götze

80.000 Tonnen Asphalt seit Februar aufgetragen

Bereits 30 Prozent der Hauptstrecke seien asphaltiert und fast alle 31 Brücken fertiggebaut. Bei den Bauarbeiten habe das milde Wetter in den vergangenen Wochen sehr geholfen. Seit Februar seien deshalb schon rund 80.000 Tonnen Asphalt aufgetragen worden.

Die derzeit 15 kleineren Umfahrungen entlang der Großbaustelle sollen noch bis zum Bauende bleiben, teilte die Stadt mit. Als nächstes soll die Zubringerstraße nach Heroldshausen fertig werden. Ab Sommer müssen Autofahrer von dort dann keine Umwege mehr fahren.

Bauarbeiten seit drei Jahren

Die 25 Kilometer lange Ortsumfahrung wird seit rund drei Jahren gebaut. Die neue B247 mit acht Anschlussstellen soll vor allem die Bewohner von Höngeda und Großengottern von Lkw-Verkehr und Lärm entlasten.

Der Bund bleibt Eigentümer der Straße. Ein Mühlhäuser Unternehmen plant, baut und hält die Trasse für 30 Jahre instand. Dafür erhält es 560 Millionen Euro. Der Bau selbst kostet 360 Millionen Euro.

Bei den Arbeiten kam es immer wieder zu Zeitverzügen. Hauptgründe waren mehrere archäologische Funde. Zudem mussten Kampfmittel geräumt und über zweieinhalb Jahre eine den Planern unbekannte Altlasten-Deponie bei Schönstedt saniert werden. Das Hochwasser Ende 2023 hatte die Bauarbeiten ebenfalls unterbrochen.

MDR (cg/jn)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Das Fazit von Tag | 29. April 2025 | 18:20 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/a4c493c0-c0e7-45c8-a09b-bfe8d94f61e8 was not found on this server.

Mehr aus der Region Nordhausen - Heiligenstadt - Mühlhausen - Sömmerda

Mehr aus Thüringen

Richterbank mit drei Richtern 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
Auf der Leinwand ist eine rauchende Frau mit einem Herrenhut von hinten zu sehen 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 29.04.2025 | 20:13 Uhr

Die Klassik-Stiftung Weimar hat das Themenjahr eingeläutet. So wie im Schiller-Museum widmet sich die Stiftung dem Lebenswerk Goethes. Sie spricht in der Ausstellung diverse Themen aus der Tragödie "Faust" an.

MDR FERNSEHEN Di 29.04.2025 19:32Uhr 00:29 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/weimar/video-fausst-klassik-stiftung-themenjahr-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video