Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Kultur
Seit 2020 gab es einen Rechtsstreit mit dem Eigentümer, nun gehört es wieder der Stadt Weimar – das Haus der Frau von Stein am Ilmpark. Der Eigentümer hat es weitestgehend verfallen lassen, nun kann es wieder strahlen.
MDR KULTUR - Das Radio Di 18.02.2025 15:40Uhr 08:36 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Das Weimarer Stadtmuseum zeigt aktuell "Spuren des Krieges". Freitagabend wurde eine Ausstellung mit Fotos aus dem Sommer 1945 eröffnet. Auf den hochauflösenden Bildern ist ein zerstörtes Weimar zu sehen.
Mit seinem Drehbuch "Ha-Neu - Berlin" gewinnt der Regisseur und Autor Duc Ngo Ngoc in Berlin die Goldene Lola. Er arbeitete daran zusammen mit der Weimarer Produktionsfirma Ostlicht.
Die Polizei sucht Zeugen nach einem Unfall im Burgenlandkreis: Von einem Lkw haben sich Eisschollen gelöst, ein Auto getroffen und den Fahrer schwer verletzt.
Rund 200 Beschäftigte des Öffentlichen Dienstes haben am Mittwoch in Weimar für mehr Lohn gestreikt. Nach dem Anschlag in München verzichteten sie auf Trommeln, Pfeifen und Musik und gedachten der Opfer.
In Thüringen hat es erneut einen tödlichen Bahnunfall gegeben. Auf der Pfefferminzbahn-Strecke im Kreis Sömmerda hatte ein Zug ein Auto erfasst. Der Fahrer starb im Krankenhaus.
Kulturstaatsministerin Claudia Roth ist vor drei Jahren mit dem Versprechen angetreten, die Gedenkstättenarbeit voll und ganz zu unterstützen. Doch dann taten sich große Gräben zwischen ihr und den Einrichtungen auf.
Die Inszenierung konzentriert sich auf einige Figuren. Das hat pragmatische Gründe: das gesamte Ensemble besteht nur aus acht Schaupielern. Sie alle hoffen auf ein volles Haus - am Samstag ist in Eisenach Premiere.
MDR FERNSEHEN Fr 21.02.2025 19:00Uhr 00:38 min
Link des Videos
Die Grippewelle rollt weiter durch Thüringen. 23 Todesfälle, darunter ein Kind, sind im Zusammenhang mit dem Influenza-Virus bisher zu beklagen. Rund 2.100 Neuerkrankungen wurden vergangene Woche registriert.
Die ungarische Staatsanwaltschaft wirft der aus Jena stammenden Maja T. vor, an Angriffen auf Rechtsextremisten beteiligt gewesen zu sein. Nun hat der Prozess in Budapest begonnen. Maja T. kritisiert die Haftbedingungen.
Seit einigen Wochen tauchen in Erfurt immer mehr gefälschte Monatskarten der Erfurter Verkehrsbetriebe auf. Bereits 42 Fälle sind bekannt, in denen Betrüger arglosen Kunden die gefälschten Monatskarten verkauft haben.
Im April soll der Thüringer Landeshaushalt verabschiedet werden. Schon jetzt diskutieren Landesregierung, Ministerien und Abgeordnete intensiv, wie dieser aussehen soll. Eine Einordnung zum jetzigen Stand.