Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Das Weimarer Traditionsbier Ehringsdorfer kommt künftig komplett aus Pößneck. Damit geht in Weimar eine 185-jährige Tradition zu Ende. Als Grund nannte Wagner die hohen Herstellungskosten für das Ehringsdorfer.
MDR THÜRINGEN - Das Radio Fr 31.01.2025 22:00Uhr 00:30 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Rund 1.300 Menschen protestieren in Apolda gegen einen Bundeskongress der vom Verfassungsschutz beobachteten AfD-Nachwuchsorganisation Junge Alternative. Die Stadt steht wegen der Vermietung der Halle in der Kritik.
Das Traditionsbier Ehringsdorfer aus Weimar wird künftig nur noch in Pößneck gebraut. Damit geht in Weimar eine 185-jährige Tradition zu Ende.
Die "Wilde Zicke" in Naumburg – Deutschlands kleinster Straßenbahnbetrieb – stand immer mal wieder auf der Kippe. Jetzt wird dort erstmals Nachwuchs ausgebildet.
Seit mehr als zwei Jahren gibt es Unfrieden bei der Personenverkehrsgesellschaft im Weimarer Land. Betriebsrat und Geschäftsführung haben ihren Streit bis dato nicht beilegen können.
Die Jugendorganisation der AfD plant am Wochenende einen Bundeskongress in Apolda. Dort wurden zehntausende Unterschriften gegen das Treffen gesammelt. Die Polizei erwartet Proteste.
Im Paktezentrum in Nohra streikt seit Dienstagabend die Nacht- und Frühschicht. Es geht um mehr Lohn sowie zusätzliche Arbeitstage. Die Mitarbeiter hätten die Nase voll, so die Gewerkschaft.
Ein Entführungsfall beschäftigt die Polizei in Erfurt. Demnach wurde am Freitag ein 16-jähriges syrisches Mädchen in der Innenstadt in einen weißen Transporter gezerrt. Ein Video der mutmaßlichen Tat kursiert im Netz.
Etwa 1.500 Menschen haben am Freitag laut Polizeiangaben am Rande einer CDU-Wahlkampfveranstaltung in Erfurt demonstriert. Auch in Jena gingen mehr als 1.000 Menschen auf die Straße.
Kultur
Das Lutherhaus widmet sich dem Reformator, aber auch der jüngeren Kirchen-Geschichte: "Jugend, Gott und FDJ" heißt die Ausstellung, die jetzt zeigt, warum Christen bis heute in Ostdeutschland eine Minderheit sind.