Dreibrunnenbad: Dreibrunnenbad in Erfurt: Becken mit historischem Gebäude ringsum
Im Dreienbrunnenbad gibt es bis zur Wiedereröffnung noch einges zu tun. Bildrechte: MDR/Antje Kirsten

Freibäder "Dreienbrunnenbad" in Erfurt öffnet bald - nach langer Sanierung

25. Juni 2024, 17:50 Uhr

Vier Jahre nach der Schließung soll das sanierte Erfurter "Dreienbrunnenbad" Ende Juli wieder öffnen. Die Bauarbeiten an dem historischen Becken verzögerten sich auch wegen stark gestiegener Kosten.

Das sanierte "Dreienbrunnenbad" in Erfurt öffnet vermutlich Ende Juli seine Tore. Ein genauerer Termin könne momentan noch nicht benannt werden, sagte die Geschäftsführerin der SWE Bäder GmbH, Kathrin Weiß. Es habe immer wieder Bauverzögerungen gegeben, weil Unternehmen kurzfristig Arbeiten nicht ausführen konnten oder Material fehlte.

Seit Dienstag sind die Armaturen in den Umkleiden eingebaut. Der verlegte Rollrasen muss noch mindestens drei Wochen anwachsen und darf in der Zeit nicht betreten werden.

Auch zur Eröffnung wird das Bad noch nicht komplett sein. So gibt es zur Gera und dem Papierwehr hin nur eine provisorische Abgrenzung. Grund ist, dass der vorgesehene Zaun fast doppelt so teuer geworden ist und neu ausgeschrieben werden musste.

Dreibrunnenbad: Schwimmbecken mit Bäumen im Hintergrund
Ende Juli sollen nach vier Jahren Pause wieder Badegäste im "Dreienbrunnenbad" empfangen werden. Bildrechte: MDR/Antje Kirsten

Künftig auch Kulturveranstaltungen im Bad

Einschränkungen gibt es vorerst auch in der Gastronomie. Sie wird künftig von Ronny Lessau betrieben, ebenso wie die Kulturbühne im Bad. Lessau sagte MDR THÜRINGEN, er sei startklar. Weil der Küchenbereich aber noch nicht fertig ist, müsse auch er anfangs improvisieren.

Der Gastronom will künftig auch Konzerte und Kinderfeste veranstalten und die Freifläche vor dem Kinderbecken und seinem Imbisscontainer über die Badesaison hinaus betreiben.

Dreibrunnenbad: Mann steht vor Zaun
Ronny Lessau kümmert sich bald um gastronomische und kulturelle Angebote im "Dreienbrunnenbad". Bildrechte: MDR/Antje Kirsten

Das historische "Dreienbrunnenbad" war 2020 geschlossen worden und wurde seit zwei Jahren saniert. Während der Bauarbeiten hätten sich laut Kathrin Weiß immer wieder neue Überraschungen aufgetan. So wurde unter dem Badbecken ein weiteres Becken entdeckt. Zudem sei die Balkenkonstruktion der historischen Gebäude zum Teil nur noch von Farbe zusammengehalten worden.

Die größte Verzögerung gab es, weil das Gerüst am Hauptgebäude erst abgebaut werden musste, damit die anderen Gewerke Platz für ihre Arbeiten hatten. Erst dann konnte beispielsweise die Wassertechnik verlegt werden. Die Baukosten stiegen von ursprünglich 3,9 Millionen Euro auf rund 5,3 Millionen Euro.

Das Bad ist für maximal 450 Badegäste ausgelegt und hat auch einen FKK-Bereich zum Sonnen.

Mehr zu Bädern in Thüringen

MDR (ost)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 25. Juni 2024 | 17:30 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/e946c791-989b-4c72-81cd-889523ef450a was not found on this server.

Mehr aus der Region Erfurt - Arnstadt

Mehr aus Thüringen