Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Am Freitag ist in Erfurt ein syrisches Mädchen entführt worden. Zwei Tage später wurde es mit seinem Vater, dem mutmaßlichen Entführer, in Prag aufgegriffen. Was bislang über die Hintergründe der Tat bekannt ist.
MDR THÜRINGEN - Das Radio Mi 05.02.2025 13:46Uhr 01:56 min
Link des Audios
Am Freitag ist in Erfurt ein syrisches Mädchen entführt worden. Zwei Tage später wurde es mit seinem Vater, dem mutmaßlichen Entführer, in Prag aufgegriffen. Was bislang über die Hintergründe der Tat bekannt ist, hören Sie im Audio.
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Stadt Erfurt wehrt sich gegen Kritik des Bundes der Steuerzahler. Die Stadt sei dem vom Gesetzgeber festgelegten Grundsatz gefolgt. Die "spürbaren Verschiebungen" lägen aber nicht im Verantwortungsbereich der Stadt.
Für gefährliche Straßenverhältnisse können Glatteis und frostige Nächte in den kommenden Tagen in Thüringen sorgen. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Regen und Temperaturen bis zu minus sieben Grad.
2023 sprach das Landgericht einen Mann schuldig, der gemeinsam mit anderen einen Bankautomaten in Erfurt gesprengt hatte. Der Verurteilte legte Revision ein. Das Gericht verurteilt den damals 46-Jährigen erneut.
Im Entführungsfall einer 16-Jährigen sucht die Polizei einen wichtigen Zeugen. Das Mädchen war am Freitag mitten in der Erfurter Innenstadt in einen Transporter gezerrt worden. Es ist mittlerweile in Sicherheit.
Nachrichten
An der Wetterstation Martinroda ist es im Januar mit durchschnittlich 2,3 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 76,6 Millimeter mehr Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Erfurt-Weimar ist es im Januar mit durchschnittlich 1,9 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 31,0 Millimeter mehr Niederschlag als üblich.
Seit Jahren kommen Bund, Länder und Kommunen beim Wohnungsbau kaum voran. Allein in Mitteldeutschland fehlen bis 2030 etwa 80.000 Sozialwohnungen.
Ein Feuer in einer Lagerhalle der Firma Federn-Oßwald in Mühlhausen hat einen Schaden in zweistelliger Millionenhöhe angerichtet. Fünf Menschen wurden verletzt. Die Stadt hat dem Betrieb Unterstützung zugesagt.
Die neuen Kindergarten-Räume für 95 Mädchen und Jungen sind nach drei Jahren Bauzeit fertiggestellt worden. Sie sind barrierefrei. Die Kosten lagen bei insgesamt sechs Millionen Euro.
MDR THÜRINGEN Mi 05.02.2025 19:00Uhr 00:23 min
Link des Videos
Eine neue Hängebrücke in Oberhof will die Firma "Skywalk-Willingen" bauen. Das 550 Meter lange Bauwerk soll am Wadeberg entstehen und überregional Besucher anlocken.
Wenn du voran kommen willst im Geschäft, musst du investieren. Dieser Grundsatz gilt für alle Branchen - auch für das Gastgewerbe im Thüringer Wald. Dort aber scheint es gerade leichter gesagt, als getan.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Mi 05.02.2025 19:00Uhr 02:34 min
Infos zur Sendung
Das Jagd- und Residenzschloss in Hummelshain wird nach und nach restauriert. Seitentürme und die riesige Dachfläche erstrahlen schon wieder. Nun mussten zentnerschwere Wasserspeier weichen.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Mi 05.02.2025 19:00Uhr 02:26 min