Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Der Konflikt zwischen Israel und Palästina eskaliert immer mehr. Die Fotografin Halina Hildebrand hat Menschen vor Ort fotografiert und zeigt ihre Arbeiten nun in Erfurt. Blanka Weber berichtet.
MDR KULTUR - Das Radio Do 17.10.2024 06:00Uhr 04:07 min
Infos zur Sendung
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Spezialitäten aus Thüringen gibt's heute auf Knopfdruck. Egal ob Bratwurst, Brätel oder Eier für Ostern - Verkaufsautomaten sind im Trend. Die Technik dahinter kommt auch aus Thüringen.
Auf dem Domplatz hat der Erfurter Altstadtfrühling begonnen. Das Volksfest wurde erstmals von einer privaten Firma organisiert. Derweil gibt es Streit um das Parken am Domplatz während des Wochenmarkts.
Der Erfurter Bischof Ulrich Neymeyr hat am Freitag den verstorbenen früheren Ministerpräsidenten Bernhard Vogel von der CDU gewürdigt. In einem Requiem wies der Bischof auf Vogels Verdienste für die Kirche hin.
Der FC Rot-Weiß Erfurt empfängt am 8. April um 19 Uhr den Erzrivalen FC Carl Zeiss Jena. Was Besucher beachten müssen und wo das Spiel zu sehen ist, erfahren Sie hier.
Die Erfurter Verkehrsbetriebe wollen bis Ende des Jahres zum regulären Fahrplan zurückkehren. Die Linie 2 soll bereits ab dem Osterwochenende wieder häufiger fahren.
Die rechtsextreme Erfurter Hooligan-Gruppe "Jungsturm" bleibt aktiv. Mitglieder traten zuletzt bei einer Feier in Sofia auf - gemeinsam mit bulgarischen Neonazis. Experten warnen vor solchen Verbindungen.
In Weimar ist am Sonntag an die Befreiung der NS-KZ Buchenwald und Mittelbau-Dora vor 80 Jahren erinnert worden. Dabei richtete der Holocaust-Überlebende Naftali Fürst seine Worte auch an die junge Generation.
Im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes haben sich die Arbeitgeber und Gewerkschaften nach Verhandlungen geeinigt. Offenbar folgen sie in weiten Teilen dem Vorschlag der Schlichter.
Der ThSV Eisenach hat sich am Sonntag in der "Hölle Nord" bei der SG Flensburg-Handewitt einen überaus verdienten Punkt gesichert.
Die Gefahr von Cyberangriffen wächst, denn sie sind ein Millionengeschäft. Davor wollen sich auch die Thüringer Hochschulen vereint besser wappnen. Ein erster Schritt ist eine Expertenhotline für IT-Notfälle.
Im vergangenen Jahr vernichtete der Frost im April einen Großteil der Obstblüten in Thüringen. Ein Familienbetrieb in Lumpzig setzt daher jetzt auf mobile Heizlüfter.
MDR FERNSEHEN So 06.04.2025 19:00Uhr 01:00 min
Link des Videos
Gefängnis oder Arbeit - vor diese Entscheidung wurden im vergangenen Jahr mehr als 3.300 Verurteile in Thüringen gestellt. Die meisten entschieden sich für die Kurzzeithaft. Die Gründe sind vielfältig.