Ein Mann steht in Handschellen neben einem Polizisten.
Der vorbestrafte Asylbewerber Tarik J. aus Apolda ist am Donnerstagabend in sein Heimatland Marokko abgeschoben worden. Bildrechte: picture alliance/dpa | Johannes Neudecker

Asyl Straffälliger Asylbewerber aus Apolda nach Marokko abgeschoben

06. September 2024, 16:35 Uhr

Der mehrfach straffällig gewordene Asylbewerber Tarik J. aus Apolda ist in sein Heimatland Marokko abgeschoben worden. Bereits 2017 hätte der Mann Thüringen verlassen müssen. Verschiedene Politiker hatten sich für die Abschiebung eingesetzt.

Der mehrfach straffällig gewordene Asylbewerber Tarik J. aus Apolda ist am Donnerstagabend in sein Heimatland Marokko abgeschoben worden. Das bestätigte das Innenministerium MDR THÜRINGEN. Das Flugzeug sei in Frankfurt gestartet und in Casablanca gelandet.

Unter anderem mit Körperverletzung aufgefallen

Tarik J. war laut Ministerium seit 2017 ausreisepflichtig - 2014 war er nach Deutschland gekommen. Der Mann war in Apolda mit mehreren Straftaten aufgefallen, unter anderem Körperverletzung, Hehlerei und Drogendelikten. Er saß laut Ministerium mehrere Jahre in Haft.

Nach seiner Entlassung im Jahr 2024 sei er erneut straffällig geworden. Deswegen sollte er sich am Freitag vor dem Weimarer Schöffengericht verantworten. Der Prozess findet nicht statt, weil das Verfahren wegen der Abschiebung eingestellt wurde.

Bereits am Freitag vor einer Woche war Tarik J. in Gewahrsam genommen worden. Für die Abschiebehaft wurde er nach Ingelheim in Rheinland-Pfalz gebracht. Dort befindet sich der Thüringer Abschiebehaftplatz.

Kommunalpolitiker hatten Druck gemacht

Der Bürgermeister von Apolda und die Landrätin des Weimarer Landes, Olaf Müller und Christiane Schmidt-Rose (beide CDU), hatten im Juli Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) mit einem offenen Brief um Hilfe gebeten, da von dem Mann ein erhebliches Sicherheitsrisiko ausgehe.

Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD) hatte daraufhin die Abschiebung des Mannes vorangetrieben. Der Fall des Mannes hatte sich als schwierig erwiesen, da sich dessen Herkunftsland Marokko zunächst geweigert hatte, dem Mann einen Pass auszustellen. Nach Bemühungen des Thüringer Innenministeriums hatte das Land schließlich die Identität des Mannes bestätigt und die erforderlichen Papiere bereitgestellt.

Im vergangen Jahr hat Thüringen mehr als 300 Menschen abgeschoben. Im letzten halben Jahr habe sich die Zahl der Abschiebungen laut Maier im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 60 Prozent erhöht.

Landrätin Christiane-Schmidt Rose zeigte sich über die Abschiebung "unheimlich erleichtert", wie die CDU-Kommunalpolitikerin auf Anfrage mitteilte. "Wir wissen aber, dass andere Ausländerbehörden ähnliche Problemfälle haben." Sie sei allen Beteiligten sehr dankbar, sagte Landrätin. Sie würde es jedoch bevorzugen, wenn solche Fälle weniger öffentlich abgewickelt werden würden.

MDR (coh/dst/nir)/dpa

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 06. September 2024 | 10:00 Uhr

Mehr aus der Region Weimar - Apolda - Naumburg

Mehr aus Thüringen

Eine abgesperrte Straße mit "Durchfahrt verboten" Schild, im Hintergrund ein Bagger 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min vor 5 Stunden

Aufgrund von Bauarbeiten ist die B84 zwischen der Autobahn-Auffahrt Eisenach-West und dem Stadtzentrum vorübergehend voll gesperrt. Für Autofahrer ist eine Umleitung ausgeschildert.

MDR FERNSEHEN Mo 14.04.2025 19:30Uhr 00:27 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Ein Bagger fährt hinter einer Absperrung mit "Durchfahrt verboten" Schild 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min vor 5 Stunden

Die Gemeinde Altenberga im Saale-Holzland-Kreis soll an die Kläranlage in Maua bei Jena angeschlossen werden. Dazu haben nun die Bauarbeiten begonnen.

MDR FERNSEHEN Mo 14.04.2025 19:30Uhr 00:26 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Ein Trauerbild von Andreas Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha, davor eine weiße Rose 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min vor 5 Stunden

Im Rathaus von Gotha liegt seit Montag ein Kondolenzbuch für den verstorbenen Andreas Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha aus. Er war vor anderthalb Wochen im Alten von 82 Jahren verstorben.

MDR FERNSEHEN Mo 14.04.2025 19:30Uhr 00:25 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Drei Läufer im Wald 3 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk