Tradition Leipziger Weihnachtsmarkt öffnet

28. November 2023, 05:00 Uhr

Am Dienstag eröffnet wieder der Leipziger Weihnachtsmarkt. Der Startschuss wird um 17 Uhr mit dem traditionellen Posaunenblasen erfolgen. Im Anschluss wird Oberbürgermeister Burkhard Jung den Weihnachtsmarkt im Beisein seines Amtskollegen Jacek Majchrowski aus Leipzigs polnischer Partnerstadt Krakau offiziell eröffnen und den Baum zum Leuchten bringen.

Eröffnung mit Bläserklängen vom Alten Rathaus

Das Tanzstudio T.A.B.U. und das Jugend- und Blasorchester Leipzig sind im Anschluss zu erleben und um 19 Uhr blasen die Leipziger Ratspfeifer ihre Posaunen vom Balkon des Alten Rathauses. Die Marktbuden dürfen an diesem Tag bereits um 10 Uhr öffnen. Im Anschluss ist der Leipziger Weihnachtsmarkt Sonntag bis Donnerstag zwischen 10 und 21 Uhr, sowie Freitag und Samstag bis 22 Uhr geöffnet.

Die Saison fällt in diesem Jahr mit 26 Tagen deutlich kürzer aus, da Heiligabend und der vierte Advent auf denselben Sonntag fallen. Am 23. Dezember sind dann nur noch die Stände auf dem Marktplatz bis 20 Uhr geöffnet. Die anderen Bereiche des Weihnachtsmarktes schließen bereits am 22. Dezember. Die Höhepunkte der Marktsaison hat die Stadt in einem Flyer zusammengefasst. Die Tradition des Leipziger Weihnchtsmarktes reicht nach Angaben der Stadt zurück bis ins 15. Jahrhundert.

MDR (ltt)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalnachrichten aus dem Studio Leipzig | 28. November 2023 | 17:30 Uhr

Mehr aus der Region Leipzig

Mehr aus Sachsen

Krabat Casting 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Ein Mann steht in einem Gefängnistrakt. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 06.04.2025 | 11:10 Uhr

Schauspieler Jochen Stern ist mit 96 Jahren ins "Gelbe Elend" nach Bautzen zurückgekehrt. Dort erlebte er als Insasse den Häftlingsaufstand von 1950. Darüber erzählt er bei MDR SACHSEN - und über sein Leben danach.

MDR FERNSEHEN Sa 05.04.2025 15:01Uhr 00:57 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/bautzen/video-zeitzeuge-ddr-erinnerungen-gelbes-elend-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Ein Mann sitzt in einer nachgebauten Gefängniszelle. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 06.04.2025 | 11:09 Uhr

Schauspieler Jochen Stern ist mit 96 Jahren ins "Gelbe Elend" nach Bautzen zurückgekehrt. Dort erlebte er als Insasse den Häftlingsaufstand von 1950. Darüber erzählt er bei MDR SACHSEN - und über sein Leben danach.

MDR FERNSEHEN Sa 05.04.2025 15:01Uhr 01:13 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/bautzen/video-haeftlingsaufstand-ddr-erinnerung-gelbes-elend-102.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Ein Mann sitzt vor Häusern im Miniaturmaßstab. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 06.04.2025 | 11:09 Uhr

Schauspieler Jochen Stern ist mit 96 Jahren ins "Gelbe Elend" nach Bautzen zurückgekehrt. Dort erlebte er als Insasse den Häftlingsaufstand von 1950. Darüber erzählt er bei MDR SACHSEN - und über sein Leben danach.

MDR FERNSEHEN Sa 05.04.2025 15:00Uhr 00:50 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/bautzen/video-haeftlingsaufstand-ddr-erinnerung-gelbes-elend-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video