Brückensanierung Zwei Wochen Einschränkungen auf Leipziger Wundtstraße
Hauptinhalt
12. Februar 2025, 05:00 Uhr
Bei der Sanierung der Wundtstraßenbrücke der B2 beginnt während der Winterferien eine neue Bauphase. Das meldet die Stadt Leipzig. Im Brückenbereich des Schleußiger Weges kommt es demnach zwischen dem 17. Februar und dem 1. März zu Einschränkungen, da es in beiden Fahrtrichtungen jeweils eine Fahrspurt weniger geben soll.
Brücke ab Ende März vollständig gesperrt
Der Brückenüberbau selbst wird ab März umfassend saniert. Für die Arbeiten auf dem Bauwerk muss dieses ab 31. März vollständig gesperrt werden. Der Verkehr wird mit der Sperrung beidseitig parallel entlang der Brücke über Rampen geführt und kreuzt dann ampelgesteuert die Kurt-Eisner-Straße/den Schleußiger Weg.
Michael Jana, Leiter des Mobilitäts- und Tiefbauamtes, sagte: "Damit die Einschränkungen für alle Verkehrsteilnehmer insgesamt so gering wie möglich ausfallen, nutzen wir für diese Sperrungen auch die Schulferien." Es werde dennoch mit Belastungen insbesondere für die Pendler einhergehen. "Wir bitten die Leipzigerinnen und Leipziger hier um Geduld und Verständnis."
Sanierung der Brücke seit Ende September 2024
Seit Ende September wird die vielbefahrene Brücke Wundtstraße in der Leipziger Südvorstadt umfassend saniert. Die Arbeiten sind laut Stadt notwendig, um die Verkehrssicherheit auch künftig gewährleisten zu können. Voraussichtlich bis September 2025 werden Autofahrerinnen und Autofahrer mit zum Teil erheblichen Einschränkungen rechnen müssen.
Zubringer zur A72 und A38 im Süden Leipzigs
Die Brücke wurde 1982 erbaut, ist etwa 160 Meter lang und zwölf Meter breit. Die Gesamtkosten für die Sanierungsarbeiten belaufen sich nach Angaben der Stadt auf rund 3,7 Millionen Euro. Die Brücke dient als Zubringer zur Autobahn 72 und zur A38 im Süden von Leipzig.
MDR (kav/sme/cke)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalnachrichten aus dem Studio Leipzig | 17. Februar 2025 | 05:30 Uhr