Bei einer Demonstration hat ein Fotograf festgehalten, wie Demonstranten von der Polizei eingekesselt werden.
Am sogenannten Tag X vor knapp zwei Jahren wurden mehr als 1.000 Menschen in Leipzig nach einer Demonstration von der Polizei eingekesselt. Bildrechte: Tim Wagner

Oberlandesgericht Dresden Beschwerde der Staatsanwaltschaft verworfen: Weiterhin keine "Tag X"-Mordanklage

29. April 2025, 18:15 Uhr

Die Staatsanwaltschaft Leipzig legte am Oberlandesgericht (OLG) Dresden Beschwerde gegen einen Beschluss des Landgerichts Leipzig ein. Dieses hatte entschieden, dass die Beweise nicht ausreichen, um einen 25-Jährigen aufgrund mutmaßlicher Molotowcocktail-Würfe auf Polizisten wegen versuchten Mordes anzuklagen. Das OLG entschied nun zugunsten des Beschuldigten.

Im Fall eines mutmaßlichen Brandsatzwerfers vom "Tag X" in Leipzig hat nun auch das Oberlandesgericht (OLG) Dresden den Versuch der Staatsanwaltschaft verworfen, das Geschehen als Morddelikt anzuklagen. Das OLG wies eine Beschwerde der Staatsanwaltschaft gegen eine entsprechende Entscheidung des Landgerichts Leipzig als unbegründet ab. Dieses hatte zuvor die Anklagepunkte des versuchten Mordes und der Körperverletzung gegen einen 25-Jährigen aus Mangel an Beweisen abgewiesen.

Eine Sprecherin des OLG Dresden erklärte MDR INVESTIGATIV, der Beschluss sie Mitte April getroffen worden.

Verfahren gegen Beschuldigten nun am Amtsgericht

Bei den Ausschreitungen im Juni 2023 soll der Mann laut Ermittlern zwei Brandsätze auf Polizeibeamte geworfen haben. Die Staatsanwaltschaft hatte das als versuchten Mord bewertet und eine entsprechende Klage eingereicht.

Die Sprecherin der Staatsanwaltschaft Leipzig, Anna Gürtler bestätigt dem MDR die Entscheidung des OLG. Es bleibe jedoch dabei, dass eine Anklage zur Hauptverhandlung zugelassen werde, weil "ein hinreichender Tatverdacht des Landfriedensbruchs besteht und das Hauptverfahren vor dem Strafrichter des Amtsgerichts Leipzig eröffnet wird". Die Akten seien bereits an das Amtsgericht Leipzig übermittelt worden, berichtet Gürtler weiter.

Grafik - Regionalnachrichten Leipzig 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
3 min

MDR SACHSEN – Das Sachsenradio

MDR SACHSEN - Das Sachsenradio 02:34 min

https://www.mdr.de/sachsenradio/nachhoeren/nachrichten/leipzig/audio-2923790.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Heftige Kritik durch Verteidiger

Für den Verteidiger des 25-Jährigen, Ulrich von Klinggräff ist die Entscheidung des OLG eine herbe Schlappe für die Staatsanwaltschaft Leipzig. Offenkundig sei es der Ermittlungsbehörde darum gegangen, mit einer "völlig überzogenen Anklage" eine drastische Verurteilung seines Mandanten zu erreichen.

Der Strafverteidiger sieht sich durch das Urteil auch in seiner Kritik an der Staatsanwaltschaft Leipzig bestätigt: "Das OLG Dresden hat mit seiner Entscheidung deutlich gemacht, dass weder das vorhandene Videomaterial noch das vergleichende Bildidentifikationsgutachten des Sachverständigen Prof. Labudde von der Hochschule Mittweida geeignet waren, die Täterschaft meines Mandanten zu begründen."

Nicht vergessen werden sollte, laut von Klinggräff, dass der "Irrweg der Staatsanwaltschaft" seinem Mandanten die harte Konsequenz einer fast sechsmonatigen Untersuchungshaft eingebracht hatte, obwohl der sich zuvor im Januar 2024 freiwillig bei der Polizei gestellt hatte.

Aufarbeitung zu "Tag X" in Leipzig dauert an

Am sogenannten Tag X waren in Leipzig vor knapp zwei Jahren rund 1.300 Menschen von der Polizei für elf Stunden in einem Kessel festgehalten worden, nachdem es bei einer Kundgebung für Versammlungsfreiheit zu Auseinandersetzungen zwischen Polizei und Demonstranten gekommen war. In der Öffentlichkeit wurde der damaligen Polizeieinsatz als unverhältnismäßig kritisiert. Im Nachhinein räumte die Polizei Fehler in ihrem Vorgehen ein, die Aufarbeitung dauert seitdem an.

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalnachrichten aus den Studio Leipzig | 29. April 2025 | 15:30 Uhr

Mehr aus der Region Leipzig

Baustelle 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Nachrichten

Ein gelber ADAC-Hubschrauber hebt von der Autobahn ab. 1 min
Ein Rettungshubschrauber war im Einsatz. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 29.04.2025 | 15:46 Uhr

Auf der A38 bei Leipzig sind am Donnerstag mehrere Fahrzeuge bei einem Unfall verunglückt. Laut Polizei gab es mehrere Verletzte, ein Rettungshubschrauber war im Einsatz.

MDR FERNSEHEN Di 29.04.2025 13:36Uhr 00:24 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/leipzig/leipzig-leipzig-land/video-verkehrsunfall-autobahn-dreieck-parthenaue-leipzig-suedost-gesperrt100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus Sachsen

K-Wagen 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Nachrichten

Menschen mit Bannern und Fahnen laufen hinter einem Polizeiauto her. 1 min
Ein Handwerker hatte eine rassistische Anzeige im Sebnitzer Amtsblatt veröffentlicht. Bildrechte: Marko Förster
1 min 29.04.2025 | 19:37 Uhr

Die rechtsextreme Gruppierung "Freie Sachsen" hatte am Montag in Sebnitz zu einer Demonstration aufgerufen. Nach Polizeiangaben kamen rund 450 Demonstranten.

MDR FERNSEHEN Di 29.04.2025 17:14Uhr 00:28 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/dresden/dippoldiswalde-sebnitz/video-sebnitz-demo-demonstration-freie-sachsen-handwerker102.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Stau auf der A38 nach einem Unfall. 2 min
Bildrechte: NEWS5 / Christian Grube
2 min 29.04.2025 | 18:08 Uhr

Massenkarambolage, Eislöwen, Notfallvorrat - Drei Themen vom 29. April. Das SachsenUpdate kurz und knackig. Präsentiert von Christine Pesch

MDR SACHSEN Di 29.04.2025 15:54Uhr 02:07 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/video-unfall-eisloewen-notfallvorrat-sachsenupdate100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video