Nach Feierabend Frischgemüse für Berufstätige auf Leipzigs neuem Abendmarkt

24. April 2025, 12:34 Uhr

Die Stadt Leipzig startet am Donnerstag um 16 Uhr den Abendmarkt auf dem Marktplatz in der Innenstadt. Bis 21 Uhr bietet dieser nach Angaben des Marktamts eine Mischung aus frischen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse, Fleisch und Backwaren sowie handwerklichen Ständen und Imbiss. Auch ein Kulturprogramm sei dabei. Der Abendmarkt soll an jedem vierten Donnerstag im Monat bis August stattfinden.

Der Blick auf den Leipziger Markt bei gutem Wetter.
An jedem vierten Donnerstag bis August findet laut Marktamt Leipzig ein sogenannter Abendmarkt statt. (Archivbild) Bildrechte: Sabine Neumann-Queck/MDR

Marktamtsleiter: Liebe zur Innenstadt wecken

Wie die Stadt weiter mitteilte, entstand die Idee bei einer Befragung potenzieller Teilnehmer und Händler und fand "sehr viel Zustimmung". Marktamtsleiter Walter Ebert sagte MDR SACHSEN, mit dem Abendmarkt betrete die Stadt Neuland. "Mit der neuen Veranstaltung wollen wir die Liebe zu unserer Innenstadt, zum Miteinander, zum Austausch, zum Genießen, zum Flanieren und natürlich auch zum Kaufen wecken", so Ebert weiter. Für Kinder wird das Spielemobil des Amtes für Jugend und Familie vor Ort sein.

Gesundes gemischtes Gemüse 1 min
Bildrechte: IMAGO/Wolfilser
1 min

MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Do 24.04.2025 12:26Uhr 00:24 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/leipzig/audio-abendmarkt-altes-rathaus-lebensmittel-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Weitere Termine bis August

Die weiteren Termine für den entspannten Einkaufsbummel nach Feierabend sind an folgenden Donnerstagen:

  • 22. Mai
  • 26. Juni
  • 24. Juli
  • 28. August

MDR (sme)

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR SACHSENSPIEGEL | 24. April 2025 | 19:00 Uhr

Mehr aus der Region Leipzig

Mehr aus Sachsen

Wissen

Ein bemaltes Straußenei
Bemaltes Straußenei aus der punischen Nekropole von Villarricos (Spanien). Diese Eierschalen waren eine beliebte punische Grabbeigabe und unterstreichen den kulturellen Einfluss, der sich von Nordafrika aus erstreckte. Bildrechte: Museo Arqueológico Nacional Madrid