Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Ersonnen von Lilly Reich und Ludwig Mies van der Rohe für die Weltausstellung 1929 in Barcelona: In der neu gestalteten Dauerausstellung hob ihn das Grassi Museum Ende 2007 auf einen Drehteller. Ulrike Thielmann:
MDR KULTUR - Das Radio So 26.05.2024 06:00Uhr 04:04 min
Infos zur Sendung
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Thomas Fuchs aus Leipzig alias fantasthenics hat erst mit 48 Jahren angefangen Parkour-Sport zu machen. Heute springt er von Dächern, Mauern und Co. und 130.000 Menschen verfolgen das bei Instagram.
Auch im dritten Stadtderby in dieser Saison behält Lok Leipzig gegen Chemie die Oberhand. Die Meisterschaft rückt für den unangefochtenen Spitzenreiter damit immer näher.
Derbyzeit in Leipzig: Zum dritten Mal in dieser Saison treffen die BSG Chemie und der 1. FC Lok Leipzig aufeinander. Spitzenreiter Lok will in Leutzsch den "Hattrick" und hat gute Neuigkeiten in punkto Rasenheizung.
Leipzig wählt am Montag einen neuen Migrantenbeirat. Das Gremium vertritt seit 2009 die Interessen von Menschen mit Einwanderungsgeschichte. 23 Sitze sind zu vergeben. Welche Themen stehen im Fokus?
Gelungenes Bundesliga-Debüt von Zsolt Löw als RB-Cheftrainer: Die Schützlinge des Ungarn erkämpften drei Punkte gegen eine dezimierte TSG. In einem Spiel, das ziemlich merkwürdig war.
Im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes haben sich die Arbeitgeber und Gewerkschaften nach Verhandlungen geeinigt. Offenbar folgen sie in weiten Teilen dem Vorschlag der Schlichter.
Kultur
In Chemnitz hat das Karl-Schmidt-Rottluff-Haus eröffnet – ein neuer Hotspot für expressionistische Kunst in der Kulturhauptstadt. Im ehemaligen Elternhaus werden erstmals die Anfänge des "Brücke"-Malers beleuchtet.
In Meißen ist eine 80-Jährige um Schmuck und viel Geld gebracht worden. Betrüger hatten sich als Bankmitarbeiter und Polizisten ausgegeben.
Das Leipziger Grassi Museum für Angewandte Kunst feiert 150. Jubiläum und lädt am 25. und 26. Mai zum Festwochenende. Dabei können Interessierte kostenlos Neuzugänge entdecken oder Kunsthandwerk selbst ausprobieren.