Wetterdaten
Bildrechte: Imago/Sylvio Dittrich

DWD-Daten So war das Wetter in Sachsen im März

02. April 2025, 12:07 Uhr

Der März war in Sachsen im Schnitt wärmer als im langjährigen Mittel von 1991 bis 2020. Außerdem fiel weniger Niederschlag als üblicherweise in diesem Frühlingsmonat.

In Sachsen ist im März durchschnittlich eine Temperatur von 4,9 Grad Celsius gemessen worden. Damit war es 1,6 Grad wärmer als im langjährigen Mittel von 1991 bis 2020 (3,4 Grad Celsius). Es fielen 26,7 Millimeter Niederschlag – 28,0 Millimeter weniger als im Referenzzeitraum von 1991 bis 2020 üblich (54,7 Millimeter). Damit war der März hier ein zu warmer und zu trockener Frühlingsmonat.

In Sachsen wurde im März insgesamt eine Sonnenscheindauer von 202,2 Stunden gemessen. Das waren 80,3 Stunden mehr als im langjährigen Mittel.

Klimatologische Kenntage

In Sachsen gab es im März durchschnittlich noch 0,5 Eistage, an denen die Temperatur nicht über null Grad Celsius gestiegen ist. An Eistagen herrscht durchgängig Frost. Ihre Zahl wird herangezogen, um die Strenge eines Winters einzuschätzen. Im Schnitt werden in Sachsen im März 2,5 Eistage gemessen. Es gab in Sachsen im März im Schnitt 17,3 Frosttage. An Frosttagen fällt die Temperatur unter null Grad Celsius, muss aber nicht durchgängig unter dem Gefrierpunkt bleiben. Im Schnitt liegt die Zahl der Frosttage in Sachsen im März bei 15,2.

In den Berechnungen von Differenzen der aktuellen Werte zum langjährigen Mittel treten zum Teil rundungsbedingte Abweichungen auf.

Dieser Text wird am 2. jedes Monats automatisch aktualisiert. Grundlage sind die frei verfügbaren Wetter- und Klimainformationen des Deutschen Wetterdienstes (DWD). Haben Sie einen Fehler entdeckt? Schreiben Sie an: aktuell-online-recherche@mdr.de.

Wetter für 3 | werktags 18:05 Uhr | wochenends und feiertags 18:50 Uhr

Mehr aus Sachsen

Fußballspiel Stuttgart - RB Leipzig 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK