Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Nach den Belastungstests steht fest: Die Straßenbrücke über die Elbe in Bad Schandau hält. Ab Donnerstag dürfen wieder Fahrzeuge über die Brücke - vorerst aber nur bis zu einer Gesamtmasse von 7,5 Tonnen.
In der Sächsischen Schweiz haben sich zwei Kletterunfälle ereignet. Ein Verletzer wurde mit dem Hubschrauber aus unwegsamem Gelände geborgen, ein anderer Mann konnte selbst zum Rettungswagen humpeln.
Bei einer Messerstecherei vor einem Einkaufsmarkt in Heidenau sind zwei Menschen verletzt worden. Die Hintergründe der Auseinandersetzung sind der Polizei noch nicht bekannt.
Im November 2024 war der Schock in Bad Schandau groß: Die Elbbrücke wurde gesperrt, galt als einsturzgefährdet. So schlimm ist ihr Zustand offenbar nicht. Ein Brückenexperte hält gar eine Reparatur für diskussionswürdig.
Es tut sich etwas an der Elbbrücke Bad Schandau: Die für den Belastungstest gesperrten Straßen und Parkplätze werden spätestens Sonnabend freigegeben. Auch eine mögliche Verkehrsfreigabe wird vorbereitet.
Die Tragfähigkeit der Brücke in Bad Schandau wird seit Dienstag getestet. Die Ergebnisse sollen zeigen, ob die Brücke teilweise wieder geöffnet werden kann.
Die Künstlerin Marija Scholze aus Cunnewitz bei Hoyerswerda gestaltet Ostereier für den Garten mit einer einfachen Technik. Ihr Wunsch: In den Gärten ihrer Heimat sollen wieder mehr sorbische Muster zu sehen sein.
Kultur
Eine Ausstellung in Zwickau zeigt Werke aus der umfangreichen Kunstsammlung des DDR-Bergbauunternehmens Wismut. Die Schau in der historischen Baumwollspinnerei ist ein Beitrag zur Kulturhauptstadt Chemnitz.
Auch wenn Dynamo Dresden den zehnten Heimsieg der Saison verpasst, belohnt sich die SGD nach zwei Rückständen mit einem Remis gegen Ingolstadt. Lars Bünning egalisiert einen Geniestreich des Ex-Dynamos Pascal Testroet.
Nachrichten
Cannabis wird in Deutschland vorerst nicht wieder verboten. Die CSU konnte sich mit ihrer Forderung nach einer Rücknahme der Legalisierung in den Koalitionsverhandlungen nicht durchsetzen.
Dass Kultusminister Clemens zu schnell mit Auto unterwegs war, bestreitet niemand. Nun geht es um ein Strafverfahren vor dem Amtsgericht. Dem steht noch die Immunität des Politikers entgegen.
Die weite Reise vom Erzgebirge ins Saarland hat sich für den 1. FC Erzgebirge Aue nicht gelohnt. Mit einer 0:2-Niederlage wurden die Veilchen wieder nach Hause geschickt.
MDR SACHSENSPIEGEL Mi 09.04.2025 19:00Uhr 01:31 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK