Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Als erstes müssen die Fernwärmeleitung und die Straßenbahnschienen getrennt werden.
Do 12.09.2024 17:43Uhr 00:53 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Unbekannte haben die gesperrte Carolabrücke in Dresden mit einem Schriftzug bemalt. Eigentlich herrscht Betretungsverbot wegen Einsturzgefahr. Die Polizei sieht vorerst keinen Handlungsbedarf.
Wegen Gleisbauarbeiten kommt es auf vier Straßenbahn-Linien im Dresdner Zentrum zu Umleitungen und Ersatzverkehr. Auch Autofahrer müssen sich bis 3. März auf Einschränkungen einstellen.
Zwischen Dresden und Pirna müssen sich Pendler auf Einschränkungen einstellen. Weil die Deutsche Bahn Schwellen tauscht, müssen S-Bahnen über die Ferngleise fahren - dort gibt es keine Haltepunkte.
Kultur
Er prägte die Dresdner Kultur: Der Gründer des Dresdner Theaterkahns, Friedrich-Wilhelm Junge, ist tot. Wie das Theater bekannt gab, ist der Schauspieler am Donnerstag im Alter von 86 gestorben.
In Tierarztpraxen und Tierkliniken ist am Freitag bundesweit gestreikt worden. Tierarzthelfer fordern mehr Lohn, auch in Dresden.
Die Carolabrücke in Dresden soll wegen akuter Einsturzgefahr ohne Ausschreibung abgerissen werden. Mehrere Drahtbrüche erfordern laut Stadt schnelles Handeln. Die Stadtverwaltung hat eine Direktvergabe beschlossen.
Es ist ein seltener Anblick am Nachthimmel. Ende Februar können wir abends alle Planeten des Sonnensystems gemeinsam beobachten. Wann, wie, wo und warum erfahren Sie hier.
Wissen
In der aktuellen Grippewelle sind die Ansteckungszahlen zuletzt nicht mehr gestiegen. Krank sind aber immer noch viele.
Noch eine Woche schulfrei in Sachsen! Für Kinder gibt es bis zum 1. März spannende Winterferien-Angebote: Ob Spielzeug basteln, Trabi fahren oder Märchen erleben – diese Tipps helfen gegen Langeweile in den Ferien.
Sachsen
In Radeberg, Arnsdorf und Hohnstein haben Wählende nicht nur über die Neubesetzung des Bundestages abgestimmt, sondern waren auch bei Bürgerentscheiden gefragt.
In Leuna soll Abwärme der Chemieindustrie künftig 100.000 Leipziger Wohnungen klimaneutral beheizen. Dafür soll eine 14 Kilometer lange Fernwärmetrasse gebaut werden.