
Kunst am Gebäck Zum Valentinstag: Essbare Blumensträuße aus Heidenau
Hauptinhalt
14. Februar 2025, 12:11 Uhr
Diese Blumen sind nicht nur wunderschön und bunt, sie sind auch essbar und mit viel Liebe selbstgemacht. Sophie Schwarzenberger aus Heidenau zaubert aus ganz normalen Cupcakes farbenfrohe Blumensträuße. Diese floral-süßen Versuchungen made in Sachsen sollen schon bald in einem kleine Blumencafé verkauft werden.
Sophie Schwarzenberger kommt aus Heidenau und hat eigentlich nur ein bisschen mit Torten experimentiert. Dabei ist sie den Versuchungen der Buttercreme erlegen und produziert jetzt kunstvolle Blumensträuße aus einer speziellen Butter-Eiweißmischung - mit ganz viel Liebe zum Detail.
"Ich habe mit Torten und anderem Gepäck angefangen und gemerkt, dass das viel zu Arbeit für so wenig Verzierung ist", erklärt die 22-Jährige MDR Sachsen. "Doch das Verzieren ist das, worum es mir eigentlich geht. Es ist für mich der entspannendste Teil in dem ganzen Geschehen. Bei meinen Blumen-Cupcakes kann ich mich komplett ausleben und immer wieder Neues probieren. Es ist einfach perfekt für mich.
Die perfekte Buttercreme
Mehrere Monate Übung und ein paar hundert Probe-Cupcakes hat Sophie schon hinter sich. Inzwischen weiß sie, worauf es ankommt. Auch das Rezept für die perfekte Buttercreme hat sie schon gefunden. "Ich verwende die Swiss-Meringue-Buttercreme, nicht die deutsche, die wir alle von zu Hause kennen. Diese leichte Buttercreme wird mit einer Eiweiß-Zuckermasse und Butter aufgeschlagen, dadurch liegt sie nicht so schwer im Magen."
Ruhige Hand nötig
Im nächsten Schritt beginnt die Verzierung, ohne ruhige Hand geht hier nichts. "Die größte Schwierigkeit ist, dass man jederzeit den richtigen Winkel hält", erklärt Sophie. "Also die Spritztüte nicht gerade und auch nicht komplett schräg ansetzen, sondern genau im richtigen 45-Grad-Winkel." Wichtig sei auch der richtige Druck, nicht zu viel und nicht zu wenig. Hier müsse man erst ein Gefühl entwickeln, das sei schon anspruchsvoll.
Spezielle Spritze für Buttercreme-Chrysantheme
Sophie liebt es bunt, deswegen kommt zwischen die roten Rosen auch noch eine cremefarbene Mango-Chrysantheme. "Hierfür habe ich eine extra Spritze, aus der wirklich nur ein einzelnes Blatt mit einer leichten Krümmung herauskommt", erläutert Sophie ihre detaillierte Konditoren-Arbeit. "Dann drehe ich im Kreis immer mehrere Runden, bis man irgendwann ganz viele kleine einzelne Blüten hat. Es ist total schwierig und dauert auch viel länger als eine Rose. Aber die Chrysanthemen sind so schön, sie sind mir die schönsten Blumen."
Kolleginnen und Kollegen profitieren vom Hobby
Die kunstvollen essbaren Buttercreme-Blumen beweisen, dass sich Sophies Arbeit lohnt. Begeistert davon sind auch Sophies Kolleginnen und Kollegen, die regelmäßig von ihrem Hobby profitieren. Sie alle arbeiten bei einem Dienstleister, der für Versicherungen die Schäden nach Verkehrsunfällen reguliert. Sophies Blumensträuße bringen Farbe in ihrem Berufsalltag.
Sophie möchte Manufaktur mit essbaren Blumensträußen
Sophie möchte sich mit ihrer Leidenschaft nebenberuflich selbständig machen. Zusammen mit ihrem Lebenspartner Stefan sind sie in Heidenau auf der Suche nach dem richtigen Ort. "Natürlich war ich anfangs etwas skeptisch. Inzwischen hat sie mich total angesteckt", erzählt Stefan.
"Ich unterstütze sie in technischer Hinsicht bei der Erstellung und Pflege der Webseite und bei den vielen Organisationsfragen. Einige Läden hat das junge Paar schon ins Visier genommen. Wenn es nach Sophie geht, stehen bald hier neben den richtigen Blumen ihre essbaren Blumensträuße.
MDR (tomi)
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR um 4 | 14. Februar 2025 | 16:00 Uhr