Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Die Ursache für den Rettungseinsatz in der Semperoper in Dresden vor zwei Monaten bleibt ungeklärt. MDR-Reporter Johannes Giesler berichtet.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mi 19.02.2025 16:27Uhr 00:32 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Ein Notfall in der Semperoper Dresden im Dezember sorgte für großes Aufsehen. Zuschauer klagten über Unwohlsein, eine Fgrau wurde bewusstlos. Nun liegen die Laborergebnisse vor.
Nach dem Rettungseinsatz am Dienstagabend in der Dresdner Semperoper laufen die Analysen im Labor. Kriminaltechniker hatten Proben genommen, nachdem Menschen während eines Konzertbesuches übel und schwindlig wurde.
In Tierarztpraxen und Tierkliniken ist am Freitag bundesweit gestreikt worden. Tierarzthelfer fordern mehr Lohn, auch in Dresden.
Die Carolabrücke in Dresden soll wegen akuter Einsturzgefahr ohne Ausschreibung abgerissen werden. Mehrere Drahtbrüche erfordern laut Stadt schnelles Handeln. Die Stadtverwaltung hat eine Direktvergabe beschlossen.
Drei Männer sind in Dresden wegen gefährlicher Körperverletzung angeklagt. Sie sollen aus fremdenfeindlichen Motiven zwei Männer brutal attackiert haben.
Kultur
Er prägte die Dresdner Kultur: Der Gründer des Dresdner Theaterkahns, Friedrich-Wilhelm Junge, ist tot. Wie das Theater bekannt gab, ist der Schauspieler am Donnerstag im Alter von 86 gestorben.
Deutschland darf den Bau einer weiteren Chip-Fabrik in Dresden mit fast eine Milliarde Euro unterstützen. Die EU-Kommission in Brüssel genehmigte die Beihilfe für den Halbleiterkonzern Infineon.
In der nähe der Waldschlößchenbrücke in Dresden haben maskierte Männer eine Post überfallen und ausgeraubt. Zwei Unbekannte sollen die Mitarbeiterin mit einem Messer bedroht und die Kassenöffnung erzwungen haben.
Sachsen
Karl May und Chemnitz? Wurde der Autor nicht woanders geboren? Er hat doch nicht in der heutigen Kulturhauptstadt gelebt? Richtig. Trotzdem zeigt das Karl-May-Haus in Hohnstein-Ernstthal Bezüge - bekannte und verborgene.
Elstertrebnitz bei Pegau hat wieder einen Dorfladen. Der alte Konsum hatte vor vielen Jahren dicht gemacht. Nun ist die Freude bei Bewohnern groß.
Gestiegene Zusatzbeiträge der gesetzlichen Krankenversicherungen machen sich bei vielen Rentnern im März bemerkbar. Die Uhren werden auf Sommerzeit umgestellt. Bei Kleinkrafträdern gelten neue Versicherungskennzeichen.
Karat – schon zu DDR-Zeiten berühmt und noch immer Kult. Bevor die Band in Ost und West große Erfolge feierte, fing sie ganz klein an. Das erste Konzert fand vor 50 Jahren in Heidenau in Sachsen statt.
Am Freitagmorgen ist ein Feuer in einer Lagerhalle eines Recycling-Unternehmens in Wiesa bei Annaberg-Buchholz ausgebrochen. In einer Halle waren Akkus in Brand geraten. Die Löscharbeiten dauern auch am Abend noch an.
Auf der A4 zwischen Limbach-Oberfrohna und Kreuz Chemnitz hat es in Richtung Dresden einen schweren Unfall gegeben. Es gibt mehrere Verletzte. Die Fahrbahn ist mittlerweile wieder freigegeben.