Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Rund 200 Schwimmerinnen und Schwimmer haben am Sonnabend in Neuhermsdorf an den Deutschen Meisterschaften im Eisschwimmen teilgenommen. Hunderte Besucher fieberten an der Strecke mit.
Es war ein hartes Rennen bis zum Schluss. Doch Franziska Preuß und Justus Strelow können sich über die nächste Medaille freuen.
Verschneite Skipisten laden zur Abfahrt ein, und für die, die dafür noch nicht bereit sind, stehen die Skischulen offen. Wir waren in Altenberg bei einem Kurs für die Allerkleinsten dabei.
MDR SACHSENSPIEGEL Mi 19.02.2025 19:00Uhr 02:16 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Sebnitz ist bekannt für seine Kunstblumen, die mit viel Geschick und Sorgfalt von Hand gefertigt werden. Damit dieses Handwerk nicht in Vergessenheit gerät, gab es am Montag eine Ferien-Erlebniswerkstatt.
MDR SACHSENSPIEGEL Mo 17.02.2025 19:00Uhr 02:04 min
Sachsen
Wo können Familien und Kinder den Winter im Schnee genießen und einen tollen Winterferien-Tag haben? In Altenberg beim Skilanglauf, denn die Biathlon-Arena öffnet die Pisten an speziellen Tagen.
Seit der Sperrung der Elbbrücke in Bad Schandau im November bedeutet das für die Bewohner: Stress, Umleitungen, Umsatzeinbußen. Hunderte demonstrierten am Sonntag für schnelle Lösungen und Transparenz.
Nach EM-Gold im Zweier muss sich Franceso Friedricht tags darauf im Vierer mit Silber begnügen. Johannes Lochner distanziert den sächsischen Weltcupführenden. Laura Nolte wiederum macht ihr Double in Lillehammer perfekt.
Weil das "Dumme Schwein" die Sebnitzer Seidenblume geklaut hat, droht der "Tag der Sachsen" ins Wasser zu fallen. Im Auftrag der Stadt soll die Olsenbande die Sache richten. "Film ab!" hieß es am Wochenende in Sebnitz.
Mit Märchen, Zauberamuletten, mystischen Wanderungen und phantastischen Spielen können Familien auf Burg Hohnstein Winterzauber erleben, im Zuber baden und Schoki selber mixen.
Schiff ahoi heißt es seit Donnerstagmorgen wieder für die gewerbliche Schifffahrt und Freitsportler auf der Elbe in Bad Schandau. Die Wasserstraße ist wieder frei. Die Brücke allerdings ist noch gesperrt.
Nachrichten
An der Wetterstation Zinnwald-Georgenfeld ist es im Januar mit durchschnittlich -1,2 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 59,6 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Lichtenhain-Mittelndorf ist es im Januar mit durchschnittlich 1,0 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Mit 67,3 Millimeter lag auch der Niederschlag im üblichen Bereich.
An der Wetterstation Dippoldiswalde-Reinberg ist es im Januar mit durchschnittlich 2,2 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Mit 53,7 Millimeter lag auch der Niederschlag im üblichen Bereich.
Für die Tourissmussaison 2025 in Bad Schandau gibt es Pläne, wie der Verkehr trotz der gesperrten Elbbrücke geführt werden kann. Behörden setzen auf zusätzliche Busse und Fähren. Doch wer soll die bezahlen?
Ab Herbst können Urlauber das Osterzgebirge mit dem Wintersportort Altenberg leichter mit einem Wohnmobil erkunden. Die Gemeinde Bannewitz will bis Herbst 2025 für Camper Stellplätze an der B170 schaffen.
Eine eher ungewöhnliche Kunstausstellung ist aktuell im Amtsgericht Dippoldiswalde zu sehen. Die Gemälde an den Wänden der Gänge stammen von Inhaftierten aus Zeithain.
Vor Weihnachten 2024 sind aus dem Wildpark in Geising drei Äffchen gestohlen worden. Bislang sind sie nicht wieder aufgetaucht. Der Zoo macht sich Sorgen. Die Primaten sind ohne Fachkenntnis kaum als Haustiere geeignet.
Vor knapp zweieinhalb Jahren hatten verheerende Waldbrände mehr als 550 Hektar Wald in der Sächsischen Schweiz zerstört. Zum Schutz vor neuen Flammen hat der Staatsbetrieb Sachsenforst weiter aufgerüstet. Reicht das?
Für dieses Wochenende haben die Meteorologen in Sachsen Neuschnee angesagt. Davon profitiert Altenberg im Osterzgebirge. Der Wintersportort bereitet sich am Wochenende auf viele Ski- und Rodelfans vor.
Juli 2023: Zwei junge Afghanen werden vor einem Asylbewerberheim in Sebnitz angegriffen. Die mutmaßlichen Täter tragen Quartzhandschuhe, ein Metallrohr und einen Hammer bei sich. Nun wurde gegen sie Anklage erhoben.
Die Elbbrücke in Bad Schandau bleibt mindestens bis Mitte nächsten Jahres gesperrt. Die Brücke sei zwar standsicher, kann jedoch keine Lasten tragen. Wie es weiter geht, ist noch unklar.
In Altenberg beginnt am Sonnabend die Wintersportsaison. Die Lifte sind ab Sonnabend geöffnet. Die Vorfreude ist groß.
Jedes Silvester landen Menschen mit schwersten Handverletzungen in Kliniken – oft durch illegale Böller mit enormer Sprengkraft. Der Zoll fand bei einer Kontrolle auf der A17 eine Tonne in einem Lkw.
Bauexperten wollen auch die Bahnbrücke in Bad Schandau gründlich auf Schäden untersuchen. Dafür wird am Freitag das Gerüst aufgebaut. Das Bauwerk führt über die Schienen und ist der gesperrten Elbbrücke vorgelagert.
Unbekannte haben Weißbüschelaffen aus einem Wildpark in Altenberg-Geising gestohlen. Die Täter brachen ein Tor auf und zerstörten eine Scheibe des Affenhauses. Das Zuchtpaar ist noch im Gehege.
Nach der Sperrung der Brücke in Bad Schandau laufen die Prüfungen weiter auf Hochtouren. Die Suche nach Alternativen zur Verkehrsentlastung läuft, doch vielversprechende Lösungen scheitern an der Realität.
Die aufgrund von Schäden gesperrte Elbbrücke in Bad Schandau sorgt bei den Hotelbetreibern für große Sorgen. Sie befürchten Einbußen bei den Buchungen, wenn bis zur Tourismussaison 2025 keine Lösung gefunden wird.
Auf einer Feier auf Burg Hohnstein im Juli soll ein Polizeibeamter den Hitlergruß gezeigt haben. Die Ermittlungen wurden nun eingestellt.
Die Kirnitzschtalbahn bei Bad Schandau bleibt mehrere Wochen im Depot. Auf ihrer Strecke durch die Sächsische Schweiz müssen Gleise erneuert werden.
Seit zehn Tagen ist die Elbbrücke in Bad Schandau gesperrt. Das trifft die Gewerbetreibenden in der Region hart. Viele sind frustriert. Der Chef einer Bäckerei hofft auf eine schnelle Notlösung.