Olsenbanden Filmdreh in Sebnitz
Mit viel Spaß, Kreativität und Heiterkeit wurde am Sonnabend in Sebnitz ein Kurzfilm gedreht. Bildrechte: MDR/Katalin Valeš

Fröhlich-frostiger Filmdreh Die Sebnitzer Olsenbande rettet den "Tag der Sachsen"

08. Februar 2025, 19:05 Uhr

Der "Tag der Sachsen" ist in Gefahr: Weil das "Dumme Schwein" die berühmte Sebnitzer Rekord-Seidenblume geklaut hat, droht der "Tag der Sachsen" ins Wasser zu fallen. Im Auftrag der Stadt soll die Olsenbande die Sache richten. - Am Wochenende haben in Sebnitz Dreharbeiten für eine Faschingsnummer der etwas anderen Art stattgefunden. Sogar der Oberbürgermeister hatte einen Gastauftritt. MDR SACHSEN hat den Filmdreh begleitet.

Mit schelmischem Grinsen, hochgezogenen Knien und rasantem Tempo schiebt ein bärtiger Mann eine Schubkarre mit einer riesigen, rot-orange-leuchtenden Kunstblume über den Sebnitzer Markt. Stattliche Statur, Schiebermütze, blau-weißes Ringelshirt und Lederweste - Fans der Olsenbande-Filme erkennen ihn sofort: das "Dumme Schwein".

Der berüchtigte Bösewicht und Gegenspieler der "Olsenbande" kommt auch im neusten Olsenbande-Film aus Sebnitz vor. Er hat die berühmte Sebnitzer Seidenrose geklaut! Weil die echte Sebnitzer Rekordseidenrose mit ihrer Größe von 3,70 Meter und ihrem Gewicht von zehn Kilogramm etwas unpraktisch gewesen wäre, wurde eigens für den Dreh ein Immitat gebaut - statt feinster Seide kam auch Küchenrolle zum Einsatz.

Olsenbanden Filmdreh in Sebnitz
Thomas Maaz spielt den legendären Bösewicht das "Dumme Schwein" aus den "Olsenbande"-Film in der Sebnitzer Version. Bildrechte: MDR /Katalin Valeš

Doch für solche Details hat das "Dumme Schwein" keine Augen: Er saust samt Blume und Schubkarre auf den roten Trabi 500 (Baujahr 1958) zu, umrundet ihn und blickt sich triumphierend um. Applaus. Diesmal hat es geklappt. Die Szene ist im Kasten. Gerade eben musste er abbrechen - ein älteres Pärchen schlenderte auf den Oldtimer zu und blieb bewundernd davor stehen. "Da stehen schon wieder Leute am Trabi", tönte es und "Cut". Nochmal von vorn.

Filmdreh Olsenbande Sebnitz Ton 1 min
Bildrechte: MDR SACHSEN
1 min

MDR FERNSEHEN Sa 08.02.2025 16:38Uhr 00:49 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/dresden/dippoldiswalde-sebnitz/video-filmdreh-olsenbande-seidenblume-tag-sachsen-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

"Drehbuch wird mündlich geschrieben"

Insgesamt 20 Sebnitzerinnen und Sebnitzer im Alter von fünf bis 57 Jahren stehen in Kostümen am Rande des Marktplatzes und warten geduldig auf ihren Einsatz. Perücken, ondulierte Haare, Sakkos, Hüte, Feinstrumpfhosen - während die Herren in ihren Sakkos wenigstens ein bisschen vor den frostigen Temperaturen geschützt sind, stehen die Damen in dünnen Kleidchen und Feinstrumpfhosen und ziehen leicht die Schultern hoch.

Trotz frostiger Temperaturen und vor Kälte steifen Fingern scherzt und lacht die Hobbyschauspieltruppe. Kein Jammern und Klagen, dafür jede Menge Begeisterung, wenn wieder eine Szene im Kasten ist oder jemand eine gute Idee für eine kleine Improvisation hat.

"Wir schreiben das Drehbuch mündlich", scherzt Hobbyschauspieler Thomas Maatz. "Das Gerüst der Handlung steht, aber wir entwickeln die Details spontan", fügt Christoph Ehrlichmann hinzu. Der Erzieher ist nebenberuflich Alleinunterhalter und führt Regie.

Olsenbanden Filmdreh in Sebnitz
Mit Humor und Spielfreude trotzt die Hobbyschauspieltruppe um Christoph Ehrlich (Mitte, hinter der Blume) den frostigen Temperaturen. Bildrechte: MDR /Katalin Valeš

"Tag der Sachsen" in Gefahr?

"Ohne die Sebnitzer Seidenrose kann der 'Tag der Sachsen' nicht stattfinden", erklärt Anna Maaz. Sie trägt ein blaues Sakko, hat eine kamelfarbene Ballonmütze auf dem Kopf und eine originalgetreue Lederarzttasche in der Hand. Die 26-Jährige spielt den Möchtegern-Ganoven Kjeld und ist Teil des Trios, das für den Filmdreh in Sebnitz verantwortlich ist.

Gemeinsam mit Christoph Ehrlichmann und Michelle Fasold hat sie Freunde und Familie für die Drehabeiten organisiert. Premiere hat der Kurzfilm zum Samzer Fasching am 8. März in der Sebnitzer Stadthalle. Das große Finale des Films soll dann live in der Stadthalle in der Realität enden: "Dann kommen die Figuren aus dem Film nämlich in ihren Kostümen in die Stadthalle und spielen die letzte Szene live auf der Bühne", erklärt Ehrlichmann.

Olsenbanden Filmdreh in Sebnitz
Oberbürgermeister Ronald Kretzschmer (rechts im Bild), hat einen Gastauftritt und im Film die zündende Idee, um den Tag der Sachsen zu retten. Bildrechte: MDR /Katalin Valeš

Bürgermeister wird zum Filmstar

"Sebnitz ist zwar keine Kulturhauptstadt, aber wir haben hier jede Menge kulturell Interessierte", sagt Oberbürgermeister Ronald Kretzschmer. Heute trägt er einen karierten Tweed Blazer in beige über seinem schwarzen Rollkragenpullover und passend dazu einen kaki-farbenen Hut. In dem Kurzfilm spielt er eine Gastrolle: "In jedem von uns steckt doch ein gewisses schauspielerisches Talent. Ist doch schön, wenn man das mal einbringen kann."

Eine große Umstellung bedeutet sein Auftritt nicht für ihn: Ronald Kretzschmer spielt den Bürgermeister. Der hat die zündende Idee, die Olsenbande zur Hilfe holen, um den Tag der Sachsen zu retten. Gedreht wurde die Szene im Bürgermeisterzimmer.

Olsenbanden Filmdreh in Sebnitz
Die 23 jahre alte Michelle Fasold hatte die Idee zur Filmhandlung. Bildrechte: MDR /Katalin Valeš

Drehorte in ganz Sebnitz

Gedreht wurde auch auf dem Markt in Sebnitz, vor dem Polizeirevier, im Heimatmuseum und im Rathaus. Ein großer Aufwand für die kleine Truppe, doch sie machen es gern. Oberbbürgermeister Kretzschmer das Video unabhängig vom Fasching auch nutzen, um auf den Tag der Sachsen im Sommer aufmerksam zu machen.

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN | MDR SACHSENSPIEGEL | 08. Februar 2025 | 19:00 Uhr

Mehr aus Dippoldiswalde und Sebnitz

Mehr aus Sachsen

LUNKENBEIN  3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK