Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
André Neubert kann auf die Arbeit von 30 Jahren zurückblicken: Der Direktor des Karl-May-Hauses Hohenstein-Ernstthal geht in Rente. Mario Süßenguth hat mit ihm gesprochen.
MDR KULTUR - Das Radio Di 25.02.2025 15:35Uhr 04:22 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Zeulenroda-Triebes will den Socken-Weltrekord nach Thüringen holen. Dafür braucht die Stadt Socken-Spenden. Für den Rekord gibt es laut Stadt ab Dienstag einen öffentlichen Countdown.
15,3 Millionen Euro hat ein Ostthüringer Glückspilz beim Lotto gewonnen. Das ist der zweithöchste Gewinn in der Geschichte der Thüringer Staatslotterie.
Mandy Eißing aus Altenburg wurde für Die Linke neu in den Bundestag gewählt. Wir haben die gelernte Friseurin in Berlin besucht und sie gefragt, was sie erreichen will und wie sie sich als Abgeordnete fühlt. Ein Porträt.
Sachsen
VR-Brille auf, Controller raus: Klassenarbeit. So weit ist es in Sachsens Klassenzimmern noch nicht. Aber welche Möglichkeiten virtuelle Welten fürs Lernen bieten, haben Schüler in Zwickau getestet.
Fast zehn Monate nach einer Bluttat mit drei Toten im Vogtland ist ein 28-Jähriger vom Landgericht Zwickau wegen Mordes verurteilt worden. Das Gericht verhängte eine lebenslange Freiheitsstrafe.
Leerstand in den Innenstädten - das ist auch in Schmölln im Altenburger Land ein Thema. Am Markt stehen mehrere Geschäfte leer. Die Stadt will das nun ändern - mit dem Projekt "ExperimentierBar".
Die Milliarden-Summen, die Deutschland in naher Zukunft in Infrastruktur und Rüstung investieren will, könnten auch die lahmende Wirtschaft in Tschechien beleben.
Belastungstest auf der Elbbrücke in Bad Schandau, Parkour mit Mitte 50, Doppelhaushalt in Dresden beschlossen - Drei Themen vom 1. April. Das SachsenUpdate kurz und knackig. Präsentiert von Luisa Herzer.
MDR SACHSEN Di 01.04.2025 16:02Uhr 01:56 min
Link des Videos
In Bad Schandau hat ein dreitägiger Stresstest auf der gesperrten Elbbrücke begonnen. Das Verfahren gilt bundesweit als einmalig. Ein ferngesteuertes Schwerlastmodul ist über die Brücke gerollt. Und? Die Brücke hielt.
Die krebserregenden Dieselabgase in Doppelstockwagen zwingen Behörden zu sofortigen Maßnahmen. Auf der Strecke zwischen Chemnitz und Leipzig wird der erste Wagen in Fahrtrichtung Chemnitz vorübergehend gesperrt.
Nachrichten
Ein Jahr ist das Cannabisgesetz in Deutschland jetzt in Kraft, seine Rücknahme aber Thema in den Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD. Vor allem die CSU macht Druck.
Rund 1,4 Millionen Menschen in Deutschland sind von Demenz betroffen, in Ostdeutschland und einigen Regionen in Bayern gibt es auffällig viele Erkrankungen, aber auch in Teilen des Ruhrgebiets und im Saarland.