Disziplinarverfahren Rassismusverdacht gegen Lehrer - Polizeifachschule Chemnitz zieht Konsequenzen

08. August 2024, 11:16 Uhr

Gegen einen Fachlehrer der Polizeifachschule Chemnitz sind wegen des Verdachts wiederholter rassistischer Äußerungen und sexistischen Verhaltens beamtenrechtliche Schritte eingeleitet worden. Wie die Hochschule der Sächsischen Polizei mitteilte, haben mehrere Bedienstete entsprechende Vorwürfe gemeldet. Der Bedienstete sei gegenwärtig nicht mehr als Fachlehrer tätig. 

Ein Schild der Polizei Sachsen steht vor einem parkenden Auto.
An der Polizeifachschule Chemnitz ist ein Disziplinarverfahren gegen einen Lehrer eingeleitet worden. Dieser soll sich wiederholt rassistisch geäußert und sexistisch verhalten haben. (Archivbild) Bildrechte: IMAGO / HärtelPRESS

Der Vorfall ist den Angaben zufolge an die zuständige Polizeidirektion übergeben worden. Das Ergebnis der Ermittlungen bleibe abzuwarten. Die Hochschule prüfe derzeit, ob weitere Verdachtsmomente gegen Bedienstete bestehen. Der Rektor der Polizeifachschule, Dirk Benkendorff, erklärte: "Die Hochschule der Sächsischen Polizei steht auf einem festen Wertefundament, in dem extremistische und sexistische Äußerungen keinen Platz haben. Derartiges Fehlverhalten wird nicht geduldet und konsequent verfolgt."

Verdacht auf sexuelle Belästigung: Schulleiter abgesetzt

Nach Vorkommnissen an der Polizeifachschule Schneeberg waren den Angaben zufolge bei allen sächsischen Polizeifachschulen interne Untersuchungen eingeleitet worden. Im Juli war der Schulleiter in Schneeberg wegen des Verdachts auf sexuelle Belästigung abgesetzt worden.

Erst kürzlich war gegen einen sächsischen Polizeischüler Anzeige wegen des Verdachts der Volksverhetzung erstattet worden. Der Auszubildende der Polizeifachschule Schneeberg soll sich nach einer Exkursion auf einen jüdischen Friedhof antisemitisch geäußert haben. Die Hochschule der Sächsischen Polizei hat nach eigenen Angaben gegen den Mann straf- und beamtenrechtliche Schritte eingeleitet.

Mehrere Polizeianwärter suspendiert

An der Polizeifachschule wurden schon mehrfach Auszubildende auffällig. Im vorigen Dezember wurde ein 22-Jähriger suspendiert, weil er einen anderen Polizeischüler rassistisch beleidigt haben soll. Im Oktober 2023 wurde ein 18-Jähriger kurz nach Beginn seiner Ausbildung wegen Rechtsextremismusverdachts suspendiert.

MDR (phb)/dpa

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Nachrichten | 08. August 2024 | 06:00 Uhr

Mehr aus Chemnitz und Stollberg

Kultur

William Roberts: Les Routiers, um 1931
Die Schau "European Realities" im Museum Gunzenhauser ist eine der Höhepunkte des Kulturhauptstadt-Jahres in Chemnitz. Im Gespräch hören Sie Museumsleiterin Anja Richter und MDR KULTUR-Kunstredakteur Andreas Höll. Bildrechte: Estate of John David Roberts. By permission of the

Mehr aus Sachsen

Nachrichten

Menschen mit Bannern und Fahnen laufen hinter einem Polizeiauto her. 1 min
Ein Handwerker hatte eine rassistische Anzeige im Sebnitzer Amtsblatt veröffentlicht. Bildrechte: Marko Förster
1 min 29.04.2025 | 19:37 Uhr

Die rechtsextreme Gruppierung "Freie Sachsen" hatte am Montag in Sebnitz zu einer Demonstration aufgerufen. Nach Polizeiangaben kamen rund 450 Demonstranten.

MDR FERNSEHEN Di 29.04.2025 17:14Uhr 00:28 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/dresden/dippoldiswalde-sebnitz/video-sebnitz-demo-demonstration-freie-sachsen-handwerker102.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
K-Wagen 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Baustelle 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK