Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Sebastian Strauß liebt Trabis von klein auf. Seine Leidenschaft hat er zum Beruf gemacht: Er verkauft, verleiht und repariert die DDR-Zweitakter.
MDR FERNSEHEN Fr 04.04.2025 15:21Uhr 01:06 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Der Görlitzer Sebastian Strauß besitzt mehr als 50 Trabis. In Görlitz und Leuba kann man die Zweitakter ausleihen. In seiner Garage hat er auch ein seltenes Auto, das in der DDR nur den Eliten vorbehalten war.
Viele Kinos bieten regelmäßig eigene Vorstellungen für Seniorinnen und Senioren an. In Görlitz hat sich das Seniorenkino zum echten Hit entwickelt, das Hunderte in den Filmpalast zieht - und nicht alle sind Senioren.
Weil die Preise im Keller sind, verkleinern viele Hopfenbauern ihre Felder. Grund für den Preisverfall: Es wird weniger Bier getrunken.
Die Kassenärztliche Vereinigung eröffnet am kommenden Montag in Niedercunnersdorf eine Hausarztpraxis. Nichtärztliches Personal soll dort die Patienten behandeln. Nur einmal in der Woche soll eine Ärztin anwesend sein.
Im Stadtgebiet von Weißwasser werden diesen Monat fünf Sirenen aufgebaut. Einen ersten Probealarm sollte es am Mittwoch geben, doch er wurde verschoben. Weshalb braucht die Stadt wieder Sirenen?
Im Juli 2023 kam es vor der Großraumdisco "L2" in Görlitz zu einer Schlägerei mit "internationaler Beteiligung". Bis zu 20 Männer unterschiedlicher Herkunft gingen aufeinander los. Acht von ihnen stehen nun vor Gericht.
Sachsens Liberale haben eine neue Spitze: Matthias Schniebel aus Elstra wurde beim Landesparteitag zum Vorsitzenden gewählt. Die Partei erhofft sich damit einen Neustart - "Aufbruch mit neuen Gesichtern", heißt es da.
Die Künstlerin Marija Scholze aus Cunnewitz bei Hoyerswerda gestaltet Ostereier für den Garten mit einer einfachen Technik. Ihr Wunsch: In den Gärten ihrer Heimat sollen wieder mehr sorbische Muster zu sehen sein.
Kultur
Beim Kurzfilmfestival in Dresden ging die höchstdotierte Auszeichnung, der Sächsische Filmförderpreis an "Saigon Kiss" über zwei queere Frauen. Den vom MDR gestifteten Publikumspreis bekam die Animation "Do Something".
Auf der B2 zwischen Bad Düben und Gräfenhainichen ist es am Sonnabendnachmittag zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Zwei lebensbedrohlich Verletzte wurden mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht.
Im April 1945 ist das Völkerschlachtdenkmal einer der letzten Kampforte im Zweiten Weltkrieg in Leipzig. Eine Gedenkausstellung erinnert an das Kriegsende vor 80 Jahren und die Opfer der Gewalt.
Johannes Riedhausen ist Student in Chemnitz. Am Sonntag macht er sich auf den Weg nach Griechenland. Nicht im Ferienflieger, sondern auf Schusters Rappen. 2.500 Kilometer zu Fuß. In vier Monaten will er ankommen.