
Phänomen Seniorenkino Kuchen statt Popcorn in Görlitz: Wenn 400 Senioren gemeinsam ins Kino gehen
Hauptinhalt
12. April 2025, 07:00 Uhr
Alle Kinosäle ausverkauft, treues Publikum, statt Popcorn und Cola gibt’s Kuchen und Kaffee: Das ist das Seniorenkino in Görlitz. Einmal im Monat lädt der Filmpalast am Nachmittag dazu ein. Für viele Seniorinnen und Senioren ist es inzwischen ein fester Termin im Kalender. Aber es kommen auch Jüngere. Warum ist das Seniorenkino so beliebt?
Noch ist der große Saal des Görlitzer Kinos leer. Aber Dutzende Kuchenteller, die am Rand der Bühne aufgereiht stehen, deuten auf Ungewöhnliches hin: Es ist Seniorenkino-Tag im Filmpalast Görlitz. Das Filmpalast-Team wirbelt schon ein paar Stunden vorher, um alles für den Ansturm von rund 450 Seniorinnen und Senioren vorzubereiten: Kaffee kochen, Kuchen schneiden, Geschirr verteilen.
Es wird serviert!
Auch Mitarbeiterin Kathleen Tübbecke packt mit an. Für sie ist es eine der schönsten Veranstaltungen im Filmpalast, viele der Gäste kommen immer wieder, erzählt sie. Sie wird später auf dem Rang servieren: "Hier oben der Bereich ist schon wie Familie. Wir kennen uns, da gibt’s einen richtigen Fanclub." Inzwischen trudeln die ersten ein, in einer Stunde wird der Film beginnen. Nach der Begrüßung bekommen sie Kaffee und Kuchen direkt am Kinosessel.
Alle fünf Säle ausgebucht
Der Rundum-Service für die Gäste gehört an diesem Tag mit dazu, sagt Kinoleiter Stefan Kretschmer. Das sei das Besondere am Seniorenkino. Nach einem Knick während der Corona-Pandemie hat es sich inzwischen zu einem echten Renner entwickelt: "Wir haben heute fünf Säle, die wir parallel bespielen. Der große Saal hier war zum Beispiel im Januar schon sehr gut ausgebucht, demzufolge gibt's hier auch noch vier andere Säle, um allen Gästen den Film bieten zu können." Damit auch der Service gut läuft, hat Stefan Kretschmer seine Team an diesem Tag auf 20 Leute aufgestockt.
Wir haben heute fünf Säle, die wir parallel bespielen. Der große Saal hier war zum Beispiel im Januar schon sehr gut ausgebucht, demzufolge gibt's hier auch noch vier andere Säle, um allen Gästen den Film bieten zu können.
Es zählt die Atmosphäre
Diesmal läuft eine französische Tragikomödie. Für viele Gäste ist aber eigentlich gar nicht so wichtig, welcher Film über die Leinwand flimmert. Für sie zählt die Atmosphäre, erzählt Roswitha Wiesner: "Hier ist alles so bequem und gemütlich. Das ist super, gefällt mir gut." Die alte Dame war mindestens schon sechs oder sieben Mal beim Seniorenkino, schätzt sie. Einer anderen Seniorin ist wichtig, dass man mal rauskommt: "Ist mal was anderes als stur vorm Fernseher zu sitzen." Auch die Zeit am Nachmittag sei sehr angenehm. Auf die Frage, was ihr besonders gefällt, ergänzt ihre Nachbarin: "Einfach die Freunde, die mit sind, das ist richtig schön."
Hier ist alles so bequem und gemütlich. Das ist super, gefällt mir gut.
Auch Jüngeren gefällt das Seniorenkino
Es sind aber nicht nur gestandene Seniorinnen beim Seniorenkino. Auch Conni und Steffi haben diesen Tag für sich entdeckt. Die Freundinnen sind erst Mitte 40 und zählen damit tatsächlich zu den jüngsten Gästen.
Sie erzählen, dass sie einen festen Termin am Nachmittag gesucht haben, an dem sie sich treffen können. Also gehen sie jetzt einmal im Monat ins Seniorenkino: "Wir fühlen uns hier total wohl. Die Filmauswahl ist sehr schön, verbunden mit Kaffee und Kuchen und lauter freundlichen Menschen, die sich auf den Film auch wirklich freuen", meint Steffi. Also erst ein bisschen plauschen, dann den Film genießen. Genau das werden sie auch dieses Mal tun, gemeinsam mit rund 450 Seniorinnen und Senioren.
Seniorenkino in Sachsen | Termine
Filmpalast Görlitz & Zwickau
14. April & 19. Mai
Filmpalast Meissen, Bautzen, Zittau, Pirna
16. April, 21. Mai, 25. Juni
MDR (vis)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalreport aus dem Studio Bautzen | 18. März 2025 | 14:30 Uhr