Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Die Kreativbranche kann sich laut des Kultur- und Kreativwirtschaftsberichts auch in der Wirtschaftskrise über Wachstum und Rekordumsätze freuen. Dafür sehen Fachleute besondere Gründe, wie Michael Bartsch erfahren hat.
MDR KULTUR - Das Radio Di 17.12.2024 12:10Uhr 04:06 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Kultur
Die Wirtschaft schwächelt, doch die Kultur- und Kreativwirtschaft in Sachsen kann sich laut eines neuen Berichts über Wachstum freuen. Die Gründe dafür sehen Fachleute in ganz besonderen Eigenschaften der Branche.
Sachsen
In Bad Schandau hat ein dreitägiger Stresstest auf der gesperrten Elbbrücke begonnen. Das Verfahren gilt bundesweit als einmalig. Ein ferngesteuertes Schwerlastmodul ist über die Brücke gerollt. Und? Die Brücke hielt.
Die krebserregenden Dieselabgase in Doppelstockwagen zwingen Behörden zu sofortigen Maßnahmen. Auf der Strecke zwischen Chemnitz und Leipzig wird der erste Wagen in Fahrtrichtung Chemnitz vorübergehend gesperrt.
Nachrichten
Ein Jahr ist das Cannabisgesetz in Deutschland jetzt in Kraft, seine Rücknahme aber Thema in den Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD. Vor allem die CSU macht Druck.
Rund 1,4 Millionen Menschen in Deutschland sind von Demenz betroffen, in Ostdeutschland und einigen Regionen in Bayern gibt es auffällig viele Erkrankungen, aber auch in Teilen des Ruhrgebiets und im Saarland.
Nach dem Ende der Schutzzone wegen der ausgebrochenen Vogelgrippe ist nun auch die Überwachungszone in Grimma aufgehoben worden. Das teilte das Landratsamt des Landkreises Leipzig am Dienstag mit.
Dresden investiert in die Zukunft: Der Stadtrat beschließt den neuen Haushalt, inklusive neuer Kredite für Infrastruktur, doch geplante Kürzungen sorgen für Proteste. Ein Kompromiss soll soziale Einschnitte abfedern.