Schüler in der Grundschule melden sich im Unterricht 1 min
In den Schulen in Sachsen-Anhalt findet wieder mehr Unterricht statt. (Symbolbild) Bildrechte: imago images/imagebroker
1 min

MDR SACHSEN-ANHALT Do 24.04.2025 13:00Uhr 00:33 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/landespolitik/audio-unterrichtsversorgung-feussner-verbesserung100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Laut Bildungsministerium Unterrichtsversorgung in Sachsen-Anhalt leicht verbessert

24. April 2025, 13:45 Uhr

An den Schulen in Sachsen-Anhalt findet wieder etwas mehr Unterricht statt. Bildungsministerin Feußner hat die Zahlen zum Schulhalbjahr am Donnerstag vorgestellt.

Die Unterrichtsversorgung in Sachsen-Anhalts öffentlichen Schulen hat sich zum Schulhalbjahr 2025 leicht verbessert. Das erklärte Bildungsministerin Eva Feußner (CDU) am Donnerstag im Bildungsausschuss des Landtages.

Nach Auswertung der Daten, die laut Ministerium regelmäßig nach den Winterferien erhoben werden, lag die Versorgungsquote bei 94,5 Prozent. Das seien 0,5 Prozentpunkte mehr als im September 2024. An den berufsbildenden Schulen lag die Quote bei 92,9 Prozent; 0,2 Prozentpunkte über der Herbstquote.

Die Unterrichtsversorgung gibt an, wie viel von dem laut Lehrplan vorgesehenen Pflichtunterricht abgedeckt werden kann. Die Landesregierung hatte sich 103 Prozent als Ziel gesetzt, um Luft zu haben für Krankheitsfälle, Elternzeiten und Weiterbildungen.

Lehrerinnen und Lehrer leisten seit 2023 Zusatzstunde

Im Kampf gegen den Lehrermangel hatte Sachsen-Anhalt 2023 alle Lehrkräfte zur sogenannten Vorgriffsstunde – einer zusätzlichen Unterrichtsstunde pro Woche – verpflichtet. Diese können sich die Pädagogen auszahlen lassen oder in einigen Jahren abbummeln.

500 Lehrerstellen ausgeschrieben

Weil es zu wenige Lehrkräfte gibt, hat Land unterdessen erneut mehr als 500 Stellen ausgeschrieben. Dem Bildungsministerium zufolge sind 493 Stellen an allgemeinbildenden und 75 an berufsbildenden Schulen unbesetzt. Bis 2035 werden nach einem Expertenbericht 9.000 Lehrer im Land fehlen. Zwar sinken laut dem Bericht vom November 2023 die Schülerzahlen. Allerdings gehen bis dahin zwei von drei Lehrkräften, die heute unterrichten, in Rente.

An den öffentlichen Schulen in Sachsen-Anhalt sind laut dem Bildungsministerium rund 15.300 Lehrkräfte beschäftigt, etwa 13.600 an den allgemeinbildenden Schulen und 1.700 an den berufsbildenden Schulen.

Mehr zum Thema Unterrichtsversorgung an Schulen in Sachsen-Anhalt

Bildung in Sachsen-Anhalt

MDR (Karin Roxer, Jörg Wunram, Thomas Tasler, Sebastian Gall, Mario Köhne); dpa

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 24. April 2025 | 13:00 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/a1fb9f14-cde7-4664-a061-41e6784c671b was not found on this server.

Mehr aus Sachsen-Anhalt