Geldscheine mit dem Wert von 100 und 50 Euro und Münzen liegen auf einem Tisch.
Um die Wirtschaft im ländlichen Raum zu stärken, stehen in der Westlichen Altmark wieder Gelder aus dem Leader-Förderprogramm zur Verfügung. (Symbolbild) Bildrechte: picture alliance/dpa | Monika Skolimowska

Stärkung ländlicher Regionen "Leader"-Förderung in der Westlichen Altmark gestartet

14. Januar 2025, 15:49 Uhr

Die "Leader"-Förderung in der Westlichen Altmark ist gestartet. Ziel ist eine Stärkung der Wirtschaft in ländlichen Regionen. Betreffen wird das in Sachsen-Anhalt vor allem Orte wie etwa die Hansestadt Gardelegen, die Hansestadt Salzwedel oder auch die Stadt Arendsee.

In der westlichen Altmark können seit Dienstag wieder "Leader"-Fördermittel der Europäischen Union beantragt werden. Das teilte die Lokale Aktionsgruppe – kurz LAG "Westliche Altmark" – mit.

Im zweiten Projektaufruf stehen demnach mehr als zwei Millionen Euro zur Verfügung. Durch die Gelder soll die lokale Entwicklungsstrategie (LES) umgesetzt werden. Anträge können bis zum 20. Februar gestellt werden. Für Fragen bietet die LAG Sprechstunden im Coworking-Space des Altmarkkreises Salzwedel an.

Fördermittel sollen Wirtschaft in ländlichen Regionen stärken

Leader steht für "Liaisons Entre les Actions de Developpement de l' Economie Rurale". Sie ist eine Gemeinschaftsinitiative der Europäischen Kommission. Mit ihr soll die Wirtschaft in ländlichen Regionen gefördert werden.

Die Region Westliche Altmark umfasst die Einheitsgemeinden Hansestadt Gardelegen, Hansestadt Salzwedel, Stadt Arendsee (Altmark) und Stadt Klötze sowie die Mitgliedsgemeinden Flecken Apenburg-Winterfeld, Beetzendorf, Dähre, Flecken Diesdorf, Jübar, Kuhfelde, Rohrberg und Wallstawe.

Einige Beispiele, was mit den Fördermittel umgesetzt werden kann, finden Sie auf dem Landesportal von Sachsen-Anhalt.

Mehr zum Thema Förderung in Sachsen-Anhalt

MDR (Lydia Zahn, Susanne Liermann, Maximilian Fürstenberg)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 13. Januar 2025 | 09:30 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/94549a70-0254-4b97-88d5-e4c7779674c2 was not found on this server.

Mehr aus Altmark und Elb-Havel-Winkel

Kultur

Abendstimmung in Venedig mit Santa Maria della Salute von dem Maler Friedrich Nerly - ein Gemälde in leuchtenden Orange-Tönen, der ganze Himmel strahlt
Der Erfurter Maler Friedrich Nerly lebte 40 Jahre in Venedig. Seine Leidenschaft für Himmel-Szenen brachte ihm den Spitznamen "Mondschein-Nerly" ein. Bildrechte: Angermuseum Erfurt

Mehr aus Sachsen-Anhalt

Ingo Schramm, Fahrzeugmuseum Stassfurt 4 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK