Altmarkkreis sucht schönstes Dorf: Sportverein als Aushängeschild

Auch die Einwohner von Wenze bei Klötze geben nicht auf. Nachdem es 2006 und 2012 nicht geklappt hatte, dass der Ort sich mit dem Sieg beim Regionalwettbewerb für den Landesausscheid qualifizierte, soll es nun 2024 etwas werden. "Wir haben beim Rundgang die Feuerwehr, die Fachwerkkirche unsere Feierhalle, die neue Dorfbank und natürlich unsere Vereine und ihre Arbeit präsentiert", sagte Vize-Ortsbürgermeister Guido Ostermann.

Eine Fachwerkkirche, die abgestützt wird
Wenze bei Klötze hat sich in diesem Jahr erneut beworben. Bildrechte: MDR/Susann Meier

Im Ort gebe es einen starken Zusammenhalt, hoben Bertit Nolting und Silke Deter hervor. Jeder Verein unterstütze jeden – kein Wunder, denn viele Einwohner seien gleichzeitig in der Feuerwehr, dem Sportverein und im Männergesangsverein. Letzteren gibt es mittlerweile übrigens seit über 100 Jahren, und das werde regelmäßig mit anderen Chören aus der Region gefeiert.

Ein Feuerwehrauto
Auf das Vereinsleben ist man in Wenze besonders stolz. Bildrechte: MDR/Susann Meier

In Wenze fehlt Geld, um die Fachwerkkirche zu sanieren

Das Sorgenkind der Wenzer ist ihre Fachwerkkirche. Seit Jahren ist eine Sanierung nötig. Der Turm neigt sich, musste mit Stützen stabilisiert werden. Laut Rainer Krebs wird es um die sieben Jahre dauern, bis der Turm wieder stabil steht, denn es fehlt das Geld für die anstehenden Arbeiten.

Eine Fachwerkkirche, die abgestützt wird
Die Fachwerkkirche in Wenze muss dringend saniert werden, weil der Turm sich gefährlich neigt. Aber das Geld dafür fehlt bisher noch. Bildrechte: MDR/Susann Meier

Richtig punkten konnte Wenze nach eigener Aussage mit seinem Sportverein Rot-Weiß. Bei etwa 135 Einwohnern hat der Verein 130 Mitglieder. Und besonders Fußball sei beim Nachwuchs beliebt. "Die Spieler kommen nicht nur aus Wenze, sondern auch aus den Nachbarorten und sogar Klötze", sagte Carsten Täger vom Vereinsvorstand.

Eine Gruppe Menschen bei einem Rundgang in Wenze
Rainer Krebs informierte die Jurymitglieder beim Rundgang durch Wenze über die Geschichte des Ortes. Bildrechte: MDR/Susann Meier

Preisverleihung kommenden Monat

Am Mittwoch, 12. Juni, beendete die Jury dann mit ihren Besuchen der Salzwedeler Ortsteile Pretzier/Königstedt und Stappenbeck/Buchwitz ihre Rundreise durch den Kreis. Christian Wiemann, Leiter der Kommission, zeigte sich beeindruckt vom großen bürgerlichen Engagement: "Es war eine große Freude, den Ideenreichtum und die Tatkraft der Dorfgemeinschaften vor Ort erleben zu dürfen. Die Entscheidung der Bewertungskommission wird in diesem engen Wettbewerbsfeld nicht einfach. Mein Dank gilt allen Gastgebern, aber auch den Kommissionsmitgliedern, die unermüdlich eine Dorfstraße nach der anderen unter die Füße nahmen."

Wer wissen möchte, welche Teilnehmer sich im Kreisentscheid durchsetzen konnten, muss sich noch etwas gedulden. Die Preisverleihung findet am 28. Juli im Freilichtmuseum in Diesdorf statt.

Dörfer in Sachsen-Anhalt

MDR (Lydia Zahn, Susann Meier, Mario Köhne)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 04. Juni 2024 | 07:30 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/5e3a94bd-458f-4388-b1f3-3ea3b3b81fef was not found on this server.

Mehr aus Altmark und Elb-Havel-Winkel

Mehr aus Sachsen-Anhalt