Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Schülerinnen eines altmärker Gymnasiums haben drei Handwerksbetriebe aus der Region besucht.
MDR SACHSEN-ANHALT Fr 29.11.2024 16:19Uhr 01:55 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
In Salzwedel entsteht in den Osterferien ein Bauspielplatz – ein besonderer Ort für Kinder aus Familien mit wenig Geld oder mit Flucht-Erfahrung. Dort haben sie einen Raum, um zu spielen und anzukommen.
Bei einem Militär-Manöver in der Altmark ist ein 21 Jahre alter Soldat aus den Niederlanden ums Leben gekommen. Eine zweite Soldatin wurde verletzt.
Ein explodierter E-Scooter-Akku hat in Uchtspringe bei Stendal einen Wohnungsbrand ausgelöst. Zwei Kinder mussten ins Krankenhaus.
Betreiber von Freibädern haben immer größere Schwierigkeiten, Imbiss-Pächter zu finden. Auch im altmärkischen Zichtau wird wenige Wochen vor Saisonbeginn noch gesucht.
Biobauer Torsten Werner schmeißt hin und rechnet offen mit der Agrarpolitik ab. Wie es nun für den Altmärker Landwirt weiter geht.
Kultur
In unseren Tipps für Ihr Wochenende empfehlen wir eine Ausstellung über Luft im Hygiene-Museum Dresden und "Die Nashörner" am Theater Eisleben. Mit der "Langen Nacht der Hausmusik" beginnen die Bachwochen Thüringen.
Kritik an der DDR in klaren Formen und Farben – die Werke von Hans Ticha haben sich ins kollektive Gedächtnis geschrieben. Das Museum Lyonel Feininger zeigt in Quedlinburg alte und aktuelle Werke des Künstlers.
Nach der Frostperiode im Oberharz ist das Löschwasserreservoir am Brocken wieder befüllt worden – mit Kesselwagen der Harzer Schmalspurbahnen.
David Schneider hat seinen Club für mehr als 120 traumatisierte Menschen nach dem Anschlag von Magdeburg geöffnet. Jetzt wird seine Rolle im Untersuchungsausschuss erstmals öffentlich erwähnt.
Im Salzlandkreis ist die Geflügelpest ausgebrochen. Auch wenn es zunächst keine Stallpflicht gibt: Der Landkreis rät Geflügelhaltern zur besonderen Vorsicht.
Der Bundesrat hat sich dafür ausgesprochen, die Jagd auf Wölfe zu erlauben. Die Länder forderten die Bundesregierung auf, sich in Brüssel für eine Änderung der europäischen Naturschutz-Richtlinie einzusetzen.
Beim Brand auf dem Gelände einer Papierfabrik in Burg ist am Freitagvormittag eine Person verletzt worden. Meterhohe Rauchwolken waren am Stadtrand zu sehen.