Eine Seniorin hält die Kette ihrer Wohnungstür, die geöffnet ist
In Magdeburg ist eine Rentnerin von falschen Handwerkern in ihrer Wohnung bestohlen worden. (Symbolbild) Bildrechte: IMAGO / Nikito

Magdeburg Falsche Handwerker bestehlen Rentnerin

12. Juni 2024, 10:16 Uhr

Eine Rentnerin aus Magdeburg ist von Dieben bestohlen worden, die sich als Handwerker ausgaben. Einen ähnlichen Fall gab es in der Stadt bereits Ende Mai. Die Polizei warnt vor Trickdiebstählen und gibt Hinweise, um sich dagegen zu wehren.

In Magdeburg haben falsche Handwerker am Montag eine 86-jährige Frau in ihrer Wohnung im Stadtteil Stadtfeld Ost bestohlen. Wie die Polizei mitteilte, gab ein noch unbekannter Mann vor, Arbeiten an der Wasserleitung durchführen zu wollen. Die Rentnerin habe ihn daraufhin in ihre Wohnung gelassen.

Diebe kommen als angebliche Handwerker in die Wohnung

Die Polizei geht davon aus, dass sich anschließend ein zweiter Tatverdächtiger durch die offen stehende Wohnungstür Zutritt verschaffte. Er hat demnach unbemerkt Schmuck mit einem Wert im mittleren fünfstelligen Bereich gestohlen. Dass der Schmuck weg ist, habe die Rentnerin erst Stunden später festgestellt.

Ende Mai gab es nach Angaben der Polizei bereits einen ähnlichen Fall in Magdeburg. Dort hatten sich die Diebe demnach als Handwerker der Stadtwerke ausgegeben, die angeblich nach einer Havarie die Wasserhähne wechseln wollten. Auch in diesem Fall seien einer Rentnerin Schmuck und Bargeld im Wert von mehreren Zehntausend Euro gestohlen worden.

Polizei Magdeburg warnt vor Trickdiebstahl

Die Polizei warnt vor derartigen Trickdiebstählen und gibt die folgenden Tipps, um sie zu verhindern:

  • Skepsis gegenüber Handwerkern, die man nicht selbst beauftragt hat und die nicht von der Hausverwaltung angekündigt wurden.
  • Fremden Personen die Wohnungstür nur mit vorgelegtem Sperrriegel öffnen und den Zutritt laut und deutlich verweigern.
  • Gegebenenfalls Nachbarn hinzurufen.
  • Falsche Handwerker, wenn möglich, fotografieren und, falls vorhanden, Autokennzeichen notieren.
  • Die Polizei auch dann informieren, wenn man mutmaßliche Diebe erfolgreich abwenden konnte.

Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Fassung hatten wir geschrieben, es wurde Schmuck mit einem Wert im zehnstelligen Bereich aus der Wohnung gestohlen. Richtig ist: Der Schmuck hatte nach Angaben des Polizeireviers Magdeburg einen Wert im mittleren fünfstelligen Bereich.

Mehr Meldungen der Polizei Magdeburg

MDR (Susanne Liermann, Maren Wilczek) | zuerst veröffentlicht am 11.06.2024

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 11. Juni 2024 | 21:00 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/259cbbd0-9bf2-45cf-ad5f-9bc59670d204 was not found on this server.

Mehr aus Magdeburg, Börde, Salzland und Harz

Mehr aus Sachsen-Anhalt