Als Hexen und Teufel Kostümierte feiern im Kurpark in Braunlage Walpurgis.
Auch 2025 sind im Harz zahlreiche Veranstaltungen zu Walpurgis geplant. (Archivbild) Bildrechte: picture alliance/dpa | Matthias Bein

Partys, Märkte und Feuer Harz und Umgebung: Das ist zur Walpurgisnacht 2025 geplant

23. April 2025, 15:10 Uhr

Im Harz und in anderen Teilen Sachsen-Anhalts wird in der Nacht auf den 1. Mai die Walpurgisnacht gefeiert. Rund um den Brocken gibt es zahlreiche Feuer, Märkte und Partys.

Thale: Walpurgis erstmals wieder auf dem Hexentanzplatz

Seit 2024 findet die traditionelle Walpurgisnacht wieder auf dem Hexentanzplatz in Thale statt. Zuvor konnte das Event wegen Corona und Umbauarbeiten mehrere Jahre nicht gefeiert werden. Auch das traditionelle Feuerwerk ist geplant. Dazu gibt es Livemusik und eine mystische, teuflische Lasershow. Für die Veranstaltung auf dem Hexentanzplatz werden Eintrittskarten benötigt.

Das Programm auf dem Hexentanzplatz

Den Auftakt macht am 30. April um 18:30 Uhr eine Theater-Aufführung von "Nebenbei Sorgenfrei". Um 19 Uhr tritt der deutsche Popsänger Joey Heindle auf, um 19:30 Uhr Jeanette Biedermann mit ihrer Band.

Ab 21 Uhr steht die AC/DC-Coverband The Jailbreakers auf der Bühne. Die Band OOMPH! beschließt den Eröffnungsabend ab 22:15 Uhr. Nach einer Mystik-, Laser- & Teufelsshow mit Höhenfeuerwerk gibt es Tanz mit einem DJ.

In den folgenden Tagen sind dann zahlreiche Bands auf zwei Bühnen mit Irish Folk, Tanz und Schlager zu erleben. Das komplette Programm gibt es hier.

Neben der Party auf dem Hexentanzplatz ist in der Innenstadt von Thale und im Kurpark auch wieder ein Walpurgismarkt geplant, der bis zum 4. Mai geöffnet bleibt.

Thale, Schierke, Wernigerode, Braunlage Walpurgis 2024 im Harz: Das sind die Bilder

Tausende Menschen haben die "Nacht der Nächte" - die Walpurgisnacht - im Harz gefeiert. Unzählige Hexen, Teufel und andere gruselige Gestalten waren unterwegs.

Mystische Gestalten wandeln über den Hexentanzplatz. Nach vierjähriger Pause feiern Besucher Walpurgis auf dem Hexentanzplatz in Thale.
Mystische Gestalten wandeln über den Hexentanzplatz. Bildrechte: picture alliance/dpa | Matthias Bein
Mystische Gestalten wandeln über den Hexentanzplatz. Nach vierjähriger Pause feiern Besucher Walpurgis auf dem Hexentanzplatz in Thale.
Mystische Gestalten wandeln über den Hexentanzplatz. Bildrechte: picture alliance/dpa | Matthias Bein
Nach vierjähriger Pause feiern Besucher Walpurgis auf dem Hexentanzplatz in Thale.
Nach vierjähriger Pause feiern Besucher Walpurgis wieder auf dem Hexentanzplatz in Thale. Bildrechte: picture alliance/dpa | Matthias Bein
Eine Teufelsskulpur blickt auf ein Feuer. Nach vierjähriger Pause feiern Besucher Walpurgis auf dem Hexentanzplatz in Thale.
Der Teufel dort oben hat das Treiben rund um den Blocksberg genau im Blick. Bildrechte: picture alliance/dpa | Matthias Bein
Mystische Gestalten sitzen vor einem Walpurgisfeuer auf dem Hexentanzplatz.
Allerlhand mystische Gestalten versammeln sich vor dem Walpurgisfeuer auf dem Hexentanzplatz. Bildrechte: picture alliance/dpa | Matthias Bein
Mystische Gestalten sitzen vor einem Walpurgisfeuer auf dem Hexentanzplatz.
Insgesamt waren es tausende Menschen in tollen Kostümen, die friedlich feierten und sichtlich Spaß hatten. Bildrechte: picture alliance/dpa | Matthias Bein
Als Hexen und Teufel kostümierte feiern im Kurpark in Braunlage Walpurgis.
Als Hexen und Teufel kostümierte feiern auch im Kurpark in Braunlage Walpurgis. Bildrechte: picture alliance/dpa | Matthias Bein
Als Hexen und Teufel Kostümierte feiern im Kurpark in Braunlage Walpurgis.
Im Harz wird die Walpurgisnacht am 30. April seit Jahrhunderten gefeiert, auch 2024 ist da keine Ausnahme. Bildrechte: picture alliance/dpa | Matthias Bein
Als Hexen und Teufel Kostümierte feiern im Kurpark in Braunlage Walpurgis.
Sogar die Jüngsten wirken bei dem traditionellen Treiben mit. Bildrechte: picture alliance/dpa | Matthias Bein
Als Hexen und Teufel Kostümierte feiern im Kurpark in Braunlage Walpurgis.
Auf den Straßen gab es zahlreiche Umzüge: Teufel schlichen umher, Hexen schwangen ihre Besen. Bildrechte: picture alliance/dpa | Matthias Bein
Ein als Hexe kostümierter Walpurgisgast erobert am Nachmittag das Rathaus in der Stadt Wernigerode.
Auch tierische Begleiter waren fasziniert vom teuflischen Treiben. Bildrechte: picture alliance/dpa | Matthias Bein
Als Hexen und Teufel kostümierte Walpurgisgäste
Aber auch andere gruselige Gestalten fanden ihren Weg in den Harz. Bildrechte: picture alliance/dpa | Matthias Bein
Als Hexen und Teufel kostümierte Walpurgisgäste
Walpurgisgäste stimmten sich am Nachmittag in Wernigerode auf das gruselige Treiben ein. Bildrechte: picture alliance/dpa | Matthias Bein
Alle (12) Bilder anzeigen

Schierke: Hexen, Teufel und Walpurgisfeuer

In Schierke soll es – wie im vergangenen Jahr – am 30. April und 1. Mai ein Mittelalterfest im Kurpark mit Bands, Gauklern, Wikingern und Rittern sowie das traditionelle Hexen- und Teufeltreiben geben.

Ab 18 Uhr ziehen bei einem Umzug Hexen und Teufel durch den Ort am Brocken. Die große Walpurgis-Sause wird in der Schierker Feuerstein Arena mit moderner Partymusik gefeiert.

Für alle Veranstaltungen werden Tickets benötigt. Alle Infos finden Sie hier.

Wernigerode: Hexen stürmen das Rathaus

Die Hauptveranstaltungen zur Walpurgisnacht finden im Wernigeröder Ortsteil Schierke statt. Im Zentrum von Wernigerode wird dennoch etwas Magie zu spüren sein. Ab 13:30 Uhr wollen Hexen und Teufel am 30. April das Rathaus stürmen.

Im Hexenkostüm stehen ein Mann und eine Frau vor dem Rathaus.
Bildrechte: picture alliance/dpa | Matthias Bein

Walpurgisnacht im Harz Im Harz wird die Walpurgisnacht am 30. April seit Jahrhunderten gefeiert. Nach altem Volksglauben treffen sich in der Nacht zum 1. Mai Hexen auf dem Brocken, auch Blocksberg genannt, um mit dem Teufel zu tanzen und zu feiern. Zudem wird mit viel Geschrei der Winter ausgetrieben und der Frühling begrüßt. Literarisch wurde das teuflische Treiben 1777 von Goethe im "Faust" verewigt.

Hübichenstein (Bad Grund): Feier am Hübichenstein

Bad Grund feiert am Hübichenstein die Walpurgisnacht schon ab dem Nachmittag am 30. April. Neben einer Kinderoper soll es Livemusik geben. Ab 21:30 ist die Open-Air-Theatervorstellung des Stücks "Urian und die Venediger am Iberg" zu sehen. Im Anschluss kann getanzt werden. Der Hübichenstein ist der Rest eines urzeitlichen Korallenriffs. Der Sage nach soll hier der Zwergenkönig Hübich gewohnt haben.

Stiege: Feuershow und Feuerwerk

In Stiege startet die Feier am 30. April um 18 Uhr auf dem Festplatz am Stieger See. Hier gibt es neben einem Unterhaltungsprogramm für Kinder mit Musik von den Stieger Hexen, eine Feuershow und eine Rede vom Oberteufel. Abgeschlossen wird das Ganze von einem Feuerwerk über dem Stieger See.

Blankenburg: Mehrere Hexenfeuer und ein Umzug

Gleich eine ganze Reihe von Veranstaltungen gibt es in Blankenburg (Harz) und den Ortsteilen. Bereits am 26. April soll auf dem Schützenplatz in Börnecke ein Hexenfeuer entzündet werden. In Blankenburg selbst wird Walpurgis am 30. April auf dem Festplatz "Jahnsportplatz" gefeiert.

Veranstaltungen sind zudem in Wienrode und Heimburg geplant, wo nach Einbruch der Dunkelheit ein Theaterstück mit anschließendem Walpurgisfeuer und Tanz in den Mai aufgeführt wird. In Hüttenrode gibt es traditionell einen Umzug. Der startet 19 Uhr an der Langen Straße und führt zur Hüttenroder "Meine", wo ebenfalls ein Walpurgis- und Maifeuer geplant ist.

Walpurgisfest am Felsenkeller in Bad Suderode

Am 30. April findet in Bad Suderode ab 18:45 ein kleiner Festumzung vom Kurpark zum Felsenkeller statt. Dort soll es Spiel, Spaß und Tanz geben.

Feuershow und Rock auf Konradsburg Ermsleben

Ab 19 Uhr lädt der Förderverein der Konradsburg in Ermsleben am 30. April zur Walpurgisnacht. Es soll rockige Livemusik geben. Später am Abend ist eine Feuershow geplant.

Ballenstedt: Rock- und Pop-Klassiker auf Gut Ziegenberg

In Ballenstedt öffnet das Gut Ziegenberg zur Walpurgisnacht seine Pforten. Eine Band präsentiert dort Rock- und Pop-Klassiker aus 60 Jahren. Bei Regen steht nach Veranstalter-Angaben eine Ausweich-Location zur Verfügung. Tickets kosten 12 Euro im Vorverkauf und 15 Euro an der Abendkasse.

Maifeuer, Konzert und Beltanefest in Oberharz am Brocken

In den Ortsteilen der Gemeinde Oberharz sind am 30. April gleich mehrere Veranstaltungen geplant. So organisieren die Freiwilligen Feuerwehren in Beneckenstein und Elend Walpurgisfeuer an zentralen Plätzen in den Orten. Ebenfalls in Elend findet am gleichen Abend ein Konzert statt. Im Waldbad wird Irish Folk gespielt, der Eintritt ist frei.

Im Hof der Kreuzmühle Rübeland findet das Beltanefest, ein althergebrachtes Mondfest, das den Beginn des Frühlings markieren soll. Neben einer Lesung und einem Konzert gibt es auch verschiedene Tanzbereiche. Höhepunkt soll laut Veranstalter am Abend die Entzündung des Beltanefeuers sein, verbunden mit einer Ritualshow.

Benndorf: Tour mit der Bergwerksbahn

Die Mansfelder Bergwerksbahn fährt am 30. April vom Bahnhof Benndorf (Landkreis Mansfeld-Südharz) direkt zum Walpurgisfeuer am Eduardschacht. Mehr Informationen zur Walpurgisfahrt in Benndorf gibt es hier.

Walpurgisnacht im niedersächsischen Teil des Harzes

Nicht nur Sachsen-Anhalt feiert Walpurgisnacht. Auch im niedersächsischen Teil des Harzes gibt es zahlreiche Veranstaltungen. Die größten Feiern finden etwa in Braunlage, St. Andreasberg, Bad Grund und Hahnenklee statt. Auch dort locken Umzüge, Feste, Feuer, Speisen und zahlreiche Angebote. Einen Überblick gibt es hier.

Mehr zur Walpurgisnacht

MDR (Moritz Arandt, Anne Gehn-Zeller, Leonard Schubert, Oliver Leiste, Marius Rudolph) | Zuerst veröffentlicht am 17. April 2023

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE | 01. Mai 2025 | 19:00 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/8207770b-0c83-4368-b9d4-194280a03ee8 was not found on this server.

Mehr aus dem Harz

Mehr aus Sachsen-Anhalt