Ein Zug der Harzer Schmalspurbahn steht im Bahnhof Steinerne Renne in Wernigerode.
Die HSB erhöhen die Preise. Eine einfache Fahrt zum Brocken kostet ab 1. März zwei Euro mehr. Bildrechte: picture alliance/dpa | Matthias Bein

Ab 1. März Harzer Schmalspurbahnen: Teurere Tickets ab März

27. Februar 2024, 15:35 Uhr

Die Harzer Schmalspurbahnen erhöhen zum 1. März die Preise. Dann kostet eine einfache Fahrt zum Brocken zwei Euro mehr. Der Grund für die neuen Preise sind gestiegenen Kosten in allen Bereichen. Der Tarif bei Harzquerbahn und Selketalbahn bleibe aber bestehen.

Aktuelle Nachrichten des Mitteldeutschen Rundfunks finden Sie jederzeit bei mdr.de und in der MDR Aktuell App.

Die Harzer Schmalspurbahnen (HSB) erhöhen zum 1. März 2024 ihre Ticketpreise. Wie die HSB mitteilten, kostet eine einfache Fahrt zum Brocken ab März 37 Euro und damit zwei Euro mehr. Die Hin- und Rückfahrt kostet dann 55 Euro. Der vergünstigte Nachmittagstarif für alle "Brockenfahrer" werde weiterhin für 47 Euro hin und zurück angeboten.

Auch Mehrtageskarten werden teurer

Als Grund gibt das Unternehmen die gestiegenen Kosten in allen Bereichen der HSB an. Daher sei für das kommunale Bahnunternehmen eine Anhebung der Preise unvermeidbar.

Angehoben werden laut HSB auch die Preise für Mehrtageskarten und alle anderen Angebote, die den Brocken einschließen. So kostet die MiniGruppenCard, die auf dem gesamten HSB-Netz gilt, 129 Euro, vier Euro mehr als bisher. Mit dieser Karte können maximal zwei Erwachsene und drei Kinder bis 14 Jahre fahren.

Die Preise für die Drei- und Fünf-Tageskarten steigen um fünf Euro auf 110 Euro. Mit der Karte können Fahrgäste im Zeitraum beliebig viele Fahrten auf dem gesamten Streckennetz unternehmen.

Tarif bei Harzquerbahn und Selketalbahn bleibt

Auf Fahrten der Harzquerbahn und der Selketalbahn bleibt laut HSB der Entfernungsabhängige Tarif bestehen. Allerdings werde der Kilometerpreis leicht angehoben. Und auch das Kurzurlaubsticket für drei aufeinanderfolgende Tage kostet ab März mehr Geld. Dann zahlen Reisende hierfür 47 Euro (drei Euro mehr).

MDR (Karin Roxer, Maximilian Fürstenberg)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT - Das Radio wie wir | 27. Februar 2024 | 13:00 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/3a7f5545-8db9-4f02-9faa-f979024f97c3 was not found on this server.

Mehr aus dem Harz

Holzstich in der Heinrichshöhe im Harz 5 min
Bildrechte: MDR/Carsten Reuß
5 min 23.02.2025 | 11:40 Uhr

In dieser Folge "Geschichten aus Sachsen-Anhalt" führt Sie Reporter Carsten Reuß auf den zweithöchsten Berg im Harz, den heute kaum jemand kennt. Denn er liegt im für Besucher gesperrten Teil des Nationalparks.

MDR SACHSEN-ANHALT So 23.02.2025 11:40Uhr 05:01 min

Audio herunterladen [MP3 | 4,6 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 7 MB | AAC | 187,5 kbit/s] https://www.mdr.de/mdr-sachsen-anhalt/podcast/geschichten/audio-podcast-geschichten-heinrichshoehe100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Antike Kommunikationstechnik im Heimatmuseum im Schlanstedt 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Mehr aus Sachsen-Anhalt

Karnevalsumzug in Kropstädt 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
2 min 23.02.2025 | 19:58 Uhr

Die Karnevalisten in Sachsen-Anhalt lassen sich von keiner Wahl aufhalten. Es fand in Kropstädt ein großer Festumzug statt.

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE So 23.02.2025 19:00Uhr 02:28 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Befragung eines Mannes vor einem Wahllokal im Altmarkkreis 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK