Sicherer Schulweg Schüler und Polizei kontrollieren Verkehr in Halberstadt

21. August 2023, 11:38 Uhr

Für Erstklässlerinnen und Erstklässler ist der Schulweg noch neu. Auf sie muss im Straßenverkehr besonders Rücksicht genommen werden. Um mehr Aufmerksamkeit für sie zu schaffen, hat es zum Schulstart am Montag vermehrt Verkehrskontrollen vor den Schulen im Land gegeben. In Halberstadt kontrollierten Schülerinnen und Schüler zusammen mit der Polizei.

Aktuelle Nachrichten des Mitteldeutschen Rundfunks finden Sie jederzeit auf mdr.de und in der MDR Aktuell App.

Nach den Einschulungen am Wochenende sind am Montag landesweit rund 21.000 Erstklässlerinnen und Erstklässler in ihren ersten Schultag gestartet. Wie in den Vorjahren lenkt die Polizei im Rahmen ihrer Aktion "Sicherer Schulweg" die Aufmerksamkeit auf die Kleinsten, wie das Innenministerium in Magdeburg mitteilte. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Goethe-Grundschule in Halberstadt führte die Polizei deshalb zu Beginn des ersten Schultages Verkehrskontrollen durch.

Eine Polizeisprecherin zeigte sich mit der Aktion zufrieden. Die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer hätten sich an die geltenden Regeln gehalten. Drei Grundschüler unterstützten die Polizei bei den Kontrollen. Diesmal ging es demnach nicht darum, Strafen zu vergeben – sondern den Schülerinnen und Schülern Danke zu sagen und Zuckertüten zu verteilen.

Ministerin: Besondere Rücksicht auf Grundschüler

Auch in den kommenden Wochen sollen flächendeckend Geschwindigkeits- und Verkehrskontrollen zur Sicherung der Schulwege durchgeführt werden, sagte Innenministerin Tamara Zieschang (CDU) MDR SACHSEN-ANHALT – vor allem vor mehreren Schulen in Magdeburg sowie in der Börde, im Harz und im Salzlandkreis.

"Wir müssen die Grundschüler als kleinste Verkehrsteilnehmer besonders im Blick haben", betonte Zieschang. Für sie sei es noch schwierig, Geschwindigkeiten oder Entfernungen einzuschätzen. Deshalb müssten die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer zu besonderer Rücksichtnahme auf die Erstklässler motiviert werden. Außerdem soll in Zusammenarbeit mit der Polizei in den Schulen mit den Schülerinnen und Schülern Verkehrssicherheit geübt werden.

Mehr zum Thema Schule

dpa, MDR (Kevin Poweska, Moritz Arand)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 21. August 2023 | 07:10 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/962d881c-f29f-43be-976b-f291737c346c was not found on this server.

Mehr aus dem Harz

Holzstich in der Heinrichshöhe im Harz 5 min
Bildrechte: MDR/Carsten Reuß
5 min 23.02.2025 | 11:40 Uhr

In dieser Folge "Geschichten aus Sachsen-Anhalt" führt Sie Reporter Carsten Reuß auf den zweithöchsten Berg im Harz, den heute kaum jemand kennt. Denn er liegt im für Besucher gesperrten Teil des Nationalparks.

MDR SACHSEN-ANHALT So 23.02.2025 11:40Uhr 05:01 min

Audio herunterladen [MP3 | 4,6 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 7 MB | AAC | 187,5 kbit/s] https://www.mdr.de/mdr-sachsen-anhalt/podcast/geschichten/audio-podcast-geschichten-heinrichshoehe100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Mehr aus Sachsen-Anhalt

Eine Collage aus eine Bild von einer Landkarte und einem Bild von einem Mann, der in die Kamera schaut. 3 min
Bildrechte: MDR
3 min 24.02.2025 | 18:26 Uhr

Friedensgebete für Ukraine, OB-Stichwahl-Ergebnis in Halle, Reaktionen auf Bundestagswahl: die drei wichtigsten Themen vom 24. Februar aus Sachsen-Anhalt kurz und knapp. Präsentiert von MDR-Redakteur Julian Mengler.

MDR S-ANHALT Mo 24.02.2025 17:21Uhr 02:42 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/video-nachrichten-aktuell-vierundzwanzigster-februar-102.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video