Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Was macht die sogenannte Enquete-Kommission zur Rundfunkreform? Wer sind ihre Mitglieder? Welche Ziele werden verfolgt? Antworten finden Sie im FAQ.
Wie kann der öffentlich-rechtliche Rundfunk reformiert werden? Kulturminister Rainer Robra (CDU) hat nun die Ideen der Bundesländer vorgestellt.
Die Enquete-Kommission des Landtags hat einen Zwischenbericht vorgelegt. Darin bescheinigt sie den Öffentlich-Rechtlichen zwar eine wichtige Rolle, drängt aber auch auf Reformen.
Welchen Umgang pflegt der MDR mit kritischen internen Berichten – dieser Frage ist der Landtag am Freitag nachgegangen. Die Mitarbeitervertretungen des MDR sagten der Enquete-Kommission derweil ab.
Sachsen-Anhalts Landtag hat über die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks debattiert. Einigkeit herrscht beim Reformbedarf, strittig ist aber der Weg dahin.
Der KEF-Vorsitzende, Detzel, warnt vor einer politischen Blockade der Beitragserhöhung um 58 Cent. Andernfalls seien die Sender ab 2025 unterfinanziert.
Die Enquete-Kommission zur Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks hat sich am Donnerstag mit dem Blick der Zeitungen auf die Anstalten beschäftigt.
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist das vertrauenswürdigste Medium in Deutschland. Die Forscher, die zu diesem Schluss kommen, haben ihre Studie am Donnerstag in der Enquete-Kommission im Landtag vorgestellt.
Wie stehen die Menschen in Sachsen-Anhalt zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk? Das wollte die CDU im Landtag wissen. Die Ergebnisse der Befragung sprechen klar für Reformen.
Die Enquete-Kommission zur Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks hat sich mit der Akzeptanz der Sendeanstalten beschäftigt. Zu Gast waren MDR-Funkhausdirektor Tim Herden und die Konrad-Adenauer-Stiftung.
Sachsen-Anhalts Enquete-Kommission zur Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks hat sich sich am Freitag zum dritten Mal getroffen.
Im Magdeburger Landtag hat erstmals eine Kommission zur Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks getagt. Sie soll Konzepte erarbeiten, um verloren gegangenes Vertrauen wiederzugewinnen.
Am 23. Februar ist Bundestagswahl. In unserem Liveticker finden Sie aktuelle Entwicklungen, Infos zu Parteien und Kandidaten sowie Umfragen und Wahlergebnisse für Sachsen-Anhalt.
Am 23. Februar 2025 wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt. In Sachsen-Anhalt sind am Sonntag rund 1,7 Millionen Menschen zur Wahl aufgerufen.
Am Sonntag machen wir mit Stiften unsere Kreuze auf Papier. Trotzdem kommt die Bundestagswahl nicht ohne Computer aus. Es gibt eine kommerzielle Software und eigenentwickelte Lösungen. Aber keine rechtlichen Vorgaben.
Im Landtag von Sachsen-Anhalt lässt die AfD über die Brandmauer diskutieren. CDU-Fraktionschef Heuer hätte in der Zeit lieber über Wichtigeres gesprochen.
Der Landtag von Sachsen-Anhalt hat das fehlende Preislimit für Dienstwagen der Landesregierung diskutiert. Finanzminister Richter warnte vor einer Neiddebatte: Ein Minister im Porsche sei unrealistisch.
Gut 31 Milliarden Euro umfasst Sachsen-Anhalts Haushalt für die Jahre 2025 und 2026. Doch weil die Ausgaben nur unzureichend gedeckt sind, regt sich Kritik.