Ein Elefantenbaby 1 min
Elefantenbaby Simon ist mittlerweile ein Jahr alt, aber nach Angaben des Bergzoos immer noch unangefochtener Besucherliebling, der mit kindlicher Tollpatschigkeit "die Welt" erkundet. Im Audio erklärt zudem Zoosprecher Bernheim, warum es jetzt einen neuen Spielplatz gibt. Bildrechte: picture alliance/dpa/Heiko Rebsch
1 min

MDR SACHSEN-ANHALT Sa 12.04.2025 14:15Uhr 00:24 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/halle/halle/audio-spielplatz-schiff-kleinkinder-bergzoo100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Neue Tiere und Technik Frühlingserwachen im Bergzoo Halle: Das gibt's Neues auf dem Reilsberg

14. April 2025, 15:44 Uhr

Der Bergzoo in Halle startet in die Frühlingssaison. Es gibt einige Neuheiten: Neben Tierzuwachs im Erdferkelgehege und einem neuen Picknickplatz ist auch ein neuer Spielplatz hinzugekommen.

Nach dem Abbau der Magischen Lichterwelten gibt es im Bergzoo Halle im Frühjahr einige Neuheiten. Das betrifft etwa tierische Neuzugänge: Neu auf dem Reilsberg ist dem Zoo zufolge das Erdferkel-Männchen Nio, das im März aus Saarbrücken hierhergezogen ist. Zusammen mit seinen Mitbewohnerinnen, den Erdferkel-Weibchen Esti und Ramatu, soll nach MDR-Informationen für den ersten Erdferkel-Nachwuchs im Bergzoo Halle gesorgt werden.

Bei den Erdferkel-Weibchen ist Erdferkel-Männchen Nio eingezogen, er kommt aus Saarbrücken und bildet mit den halleschen Damen nun ein Trio, er soll für den ersten Erdferkel-Nachwuchs im Bergzoo Halle sorgen.
Wann weibliche Erdferkel bereit für Nachwuchs sind, sieht man übrigens an ihren Ohren, verrät Zoochef Dennis Müller. Die Ohren werden demnach durch die starke Durchblutung rot. Bildrechte: MDR/Cornelia Müller

Auch neue Schlangen und Vogelspinnen

Im Großkatzen.Haus, in dem die Erdferkel wohnen, gibt es zudem noch weiteren Zuwachs. Bis Ostern sollen dort vier Riesenschlangen in ein großes neues Terrarium einziehen (Boa constrictor und Madagaskarboa). Sie wurden den Angaben nach vom vorherigen Besitzer beschlagnahmt. Eine Familie sei aus einer Wohnung ausgezogen und habe 35 Tiere zurückgelassen. Darunter waren demnach auch Vogelspinnen, von denen einige ins Regenwald-Haus einziehen sollen. Ebenfalls neu im Zoo sind Küken bei den Keas und Gänsegeiern, die zuletzt geschlüpft waren.

Zahlreiche Angebote zu Ostern

Zwischen den Gehegen gibt es für Zoo-Besucherinnen und -besucher derzeit die "Fantastische Osterwelt" zu entdecken. 2.000 Frühblüher leuchten laut Zoo auf dem Reilsberg. An den Ostertagen (20. und 21. April) gibt es zudem zahlreiche weitere Oster-Aktionen. Darunter sind ein Miniatur-Bauernhof für "Osterhasen" bzw. -kaninchen, eine Spielewelt samt Hüpfburg rund um das Elefanten-Haus, der Oster-Express und Bastel-Möglichkeiten.

Phantastische Osterwelt – überall lockt der Bergzoo derzeit mit österlicher Dekoration zwischen den Gehegen
Der Bergzoo lockt derzeit mit österlicher Dekoration zwischen den Gehegen. Bildrechte: MDR/Cornelia Müller

Spielplatz für die Kleinsten und sicherere Park-Technik

Für die kleinsten Besucher gibt es nun den "Humboldts-Lümmel Point", einen neuen Schiffs-Spielplatz. "Durch den Kletter-Felsen gab es doch Eltern, die bisschen Angst hatten, dass ihre Kinder da zu gefährlich spielen und dann brauchten wir etwas für kleine Kinder", sagt Zoo-Sprecher Tom Bernheim. Direkt neben den Humboldt-Pinguinen können Kleinkinder daher nun das ehemalige Fischerboot aus der Börde bespielen.

Auch neu ist das Park-System im eigenen Parkhaus des Zoos. Grund für die Umstellung war nicht nur das bisherige Park-System, das laut Zoodirektor Dennis Müller"ein bisschen in die Jahre gekommen" war, sondern auch mehrere Einbrüche in den Park-Münzautomaten. Daher haben wir beschlossen, "zukünftig das Ganze über Kennzeichen-Erfassung und einen Automat mit Kartenzahlung umzusetzen", so der Zoo-Chef weiter.

Ein Autofahrer zieht in Dresden am Parkscheinautomaten einen Parkschein.  1 min
Bildrechte: imago/Sven Ellger
1 min

Im Bergzoo in Halle gibt es keine regulären Parktickets mehr. Auto werden nach eigenen Angaben per Kennzeichen erkannt.

MDR SACHSEN-ANHALT Sa 12.04.2025 14:15Uhr 00:22 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/halle/halle/audio-parken-zoo-halle-kennzeichenerkennung100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Neues Savannen-Café bei den Elefanten

Besucherinnern und Besucher, die während ihres Zoo-Besuchs eine Pause einlegen wollen, können dies nun im neuen Savannen-Café an der Elefanten-Anlage tun. Auch neu hergerichtet ist der Picknickplatz in der "Schweinebucht" auf der Reils-Alm.

Probesitzen - Zoodirektor Dennis Müller testet den neu gestalteten Picknickbereich in der „Schweinebucht“ auf der Reilsbergalm
Zoodirektor Dennis Müller testet den neu gestalteten Picknickbereich in der "Schweinebucht"auf der Reilsbergalm. Bildrechte: MDR/Cornelia Müller

MDR (Cornelia Müller, Cynthia Seidel)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 14. April 2025 | 14:40 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/c5adaacd-1410-4351-a329-0a2f1ef34096 was not found on this server.

Mehr aus dem Raum Halle und Leipzig

Kultur

Zwei Männer in einem Gewälbekeller, ein Mann in dunklem Anzug und Krawatte sitzt auf einem Holzfass, davor posiert ein Mann in rotem teufelskostüm, an der Wand dahinter Wandgemälde
Rene Stoffregen, Geschäftsführender Gesellschafter, sitzt auf dem berühmten Weinfass, verleitet durch Mephisto (Hartmut Müller), nach einem Pressegespräch über das anstehende 500-jährige Jubiläum des berühmten Restaurants "Auerbachs Keller". Bildrechte: picture alliance/dpa | Jan Woitas

Mehr aus Sachsen-Anhalt