Spatenstich für neue Produktionsanlage Südzucker in Zeitz: Millionen-Investition für 50 neue Arbeitsplätze

05. April 2024, 11:49 Uhr

Im Zeitzer Chemiepark wird eine Produktionsanlage für nachhaltige Lösungsmittel gebaut. Pro Jahr sollen 50.000 Tonnen Ethylacetat entstehen. Die farblose Flüssigkeit wird unter anderem in der Pharma- und Kosmetikindustrie benötigt.

Es soll laut Unternehmensangaben die erste ihrer Art in Europa sein: Bei Südzucker in Zeitz entsteht eine Produktionsanlage für nachhaltige Lösungsmittel. Das Tochterunternehmen Crop Energies investiert eigenen Angaben zufolge mindestens 120 Millionen Euro. Es seien rund 50 Arbeitsplätze für "hochqualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter" geplant. Ab Sommer 2025 sollen sie in Zeitz aus Bio-Ethanol Bio-Essigester, auch Ethylacetat genannt, herstellen.

Ein Behälter mit Ethylacetat steht im Vordergrund während eine Restauratorin eine Fotografie.untersucht.
Bildrechte: picture alliance/dpa | Fabian Strauch

Was ist Ethylacetat und wo wird es gebraucht? Ethylacetat ist eine farblose Flüssigkeit. Sie wird unter anderem für die Herstellung von Verpackungen, Beschichtungen, Klebstoffen, Farben und Kosmetika verwendet. Auch in der Pharmaindustrie wird Ethylacetat benötigt.

Bisher aus fossilen Rohstoffen

Bisher wird die Chemikalie überwiegend aus fossilen Rohstoffen hergestellt. Das erneuerbare Ethylacetat erhöht laut Crop Energies für die Kunden die Versorgungssicherheit durch die heimische Produktion. Gespräche mit zukünftigen Kunden zeigten, dass es großes Interesse an diesem neuen Produkt gebe. Die Kapazität der Anlage im Chemie- und Industriepark Zeitz soll vorerst bei 50.000 Tonnen pro Jahr liegen.

MDR (Cornelia Müller, Dagmar Borchert, Marcel Knop-Schieback), dpa

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 05. April 2024 | 06:30 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/af3e6bff-ac84-4321-a195-e5350213b02a was not found on this server.

Mehr aus Burgenlandkreis und Saalekreis

Mehr aus Sachsen-Anhalt

Zörbig
Das alte Haus soll auch ein neues Tor bekommen. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Der Lenker eines alten Fahrrads. 4 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK