Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
MDR SACHSEN-ANHALT Mo 10.02.2025 05:00Uhr 00:17 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Noch 2025 soll das Raketenabwehrsystem Arrow 3 am Standort der Bundeswehr in Holzdorf in Sachsen-Anhalt in Betrieb gehen. Damit können Raketen in bis zu 100 Kilometer Höhe bekämpft werden.
In Wittenberg wurde ein Rollstuhlfahrer angegriffen und ausgeraubt. Der mutmaßliche Täter wurde später von der Polizei geschnappt und sitzt nun in U-Haft.
Der Wittenberger Batteriespezialist Tesvolt expandiert: Mittelständische Gewerbebetriebe bekommen Batteriespeicher angeboten, damit diese am lukrativen Stromhandel teilnehmen können.
Während der Preis für einen Platz im Pflegeheim weiter ansteigt, fehlen in vielen Einrichtungen die Fachkräfte. Auch im Pflege- und Seniorenzentrum am Lerchenberg in Lutherstadt-Wittenberg wird dringend Personal gesucht.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Mo 10.02.2025 19:00Uhr 02:50 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
In Bad Düben hat die Polizei mehrere hundert Kilogramm Schwarzpulver und Böller beschlagnahmt. Ein 70-Jähriger erhielt eine Anzeige wegen unerlaubten Besitzes dieser großen Menge.
Köthen hat nun ein Repair-Café. Künftig können einmal im Monat Kaffeemaschinen, Radios, Fahrräder und Co. in das Café gebracht werden – ohne Unkosten.
Die Trogbrücke über die Elbe bei Magdeburg wird zeitweise vollständig trockengelegt. Die Sperrung der wichtigen Ost-West-Wasserstraße ist wegen Sanierungsarbeiten notwendig.
Die Bauarbeiten an der ICE-Trasse Berlin - Hamburg werden sich auch 2025 wieder auf den Bahnverkehr in der Altmark auswirken – sogar noch stärker als zuletzt.
Vor dem Landgericht Magdeburg startet ein neues Verfahren wegen des Finanzskandals beim Fußballverband Sachsen-Anhalt. Den ehemaligen Vizepräsidenten und dem ehemaligen Schatzmeister wird mangelnde Kontrolle vorgeworfen.
Michael Lüders tritt als Spitzenkandidat für das Bündnis Sahra Wagenknecht in Sachsen-Anhalt an. Doch wie kommt ein Berliner mit Bremer Wurzeln im Osten an? Der Wahlkampf zeigt es.
Nach dem tödlichen Unfall mit Fahrerflucht in der Silvesternacht 2021 gibt es eine neue Spur: Das mutmaßliche Tatfahrzeug wurde in Berlin entdeckt.
Das Landgericht Halle hat einen Mann aus Merseburg wegen Totschlags verurteilt. Die Richter sahen es als erwiesen an, dass der 57-Jährige vor zwei Jahren einen Bekannten zu Tode geprügelt hatte.
Auf der A9 im Landkreis Wittenberg wird in dieser Woche gebaut. Autofahrer müssen mit Behinderungen im Verkehr rechnen.