Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Sachsen-Anhalt plant, dass in neu eingerichteten Schulklassen künftig mindestens 20 oder 25 Schüler sitzen sollen. Der Bürgermeister von Kemberg, Torsten Seelig (CDU) kritisiert diesen Plan.
MDR SACHSEN-ANHALT Fr 02.08.2024 18:16Uhr 00:43 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Sachsen-Anhalt plant, dass in neuen Schulklassen künftig mindestens 20 oder 25 Schüler sitzen sollen. Viele Grundschulen wären dadurch in ihrer Existenz bedroht.
Stau in Roßlau: Die marode Zerbster Brücke kann in Kürze endlich durch einen Behelfsbau ersetzt werden. Der wird vor Ort in Roßlau gefertigt.
Im Landkreis Wittenberg werden Geflügelhalter nun genau überprüft. Betroffen sind Ställe in Gaditz bei Kemberg – dort mussten nach einem Geflügelpest-Fall 30.000 Hühner und Hähne getötet werden.
Für rund 15.000 Menschen vor allem in Sandersdorf-Brehna gab es Einschränkungen in der Wasserversorgung. Die Arbeiten an einer Leitung sind nun beendet.
Nach einem Unfall rastet ein 45-Jähriger aus: Er tritt nach einem Polizisten, täuscht Ohnmacht vor, spuckt einem Beamten in den Mund. Das Landgericht Dessau hat das Urteil gegen ihn nun bestätigt.
In Köthen haben Unbekannte 2024 mehrmals ein Wohnheim von internationalen Studierenden beschädigt – und rechtsradikale Parolen gerufen. Wie die Stadt damit umgeht.
Viele Kirchen suchen händeringend nach Pfarrern. Im Landkreis Wittenberg kann fast jede fünfte Pfarrstelle bald nicht mehr besetzt werden.
In Halles Osten kursiert das Gerücht, dass in Reideburg ein neues Flüchtlingsheim entstehen soll. Eine MDR-Nachfrage ergibt: Die Sache ist etwas anders.
In Sachsen-Anhalt ist die Zahl der Straftaten 2024 gesunken. Das geht aus der neuen Kriminalstatistik hervor. Die SPD kritisiert Innenministerin Zieschang für ihre Beurteilung der Ausländerkriminalität.
Elterngeld wird weiter beschränkt. Die Polizei plant einen Blitzmarathon, um Temposünder aufzuspüren. Die Darmkrebsvorsorge bei Frauen wird gestärkt. Und der April bringt noch mehr Neues.
Kultur
Florian Amort ist neuer Direktor des Händel-Hauses und Intendant der Händel-Festspiele. Der erst 32-Jährige Amort will das Museum stärker öffnen und für die Menschen in Halle gemeinsame Kulturerlebnisse schaffen.
Wernigerode lockt jedes Jahr eine Million Übernachtungsgäste und noch viel mehr Besucherinnen an. Trotzdem stehen immer mehr Geschäfte in der Altstadt leer. Das sind die Gründe.