«Eine Stadt wird BUGA - Dessau-Roßlau 2035» steht auf dem Button einer Teilnehmerin während des Besuchs von Jury-Mitgliedern der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft (dbg) in Dessau-Roßlau. 1 min
Der Bürgerentscheid der Buga-Gegner in Dessau-Roßlau ist gescheitert. Mehr dazu im Video. Bildrechte: picture alliance/dpa | Hendrik Schmidt
1 min

Die Bundesgartenschau 2035 in Dessau-Roßlau kann stattfinden, ohne dass der Stadtrat erneut darüber diskutieren muss. Das ist das Ergebnis des Bürgerentscheids.

MDR FERNSEHEN Mo 02.12.2024 14:00Uhr 00:23 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/dessau/dessau-rosslau/video-buga-abstimmung-entscheidung-ergebnis-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Bürgerentscheid Dessau-Roßlau stimmt ab: Buga 2035 kann wie beschlossen stattfinden

03. Dezember 2024, 16:53 Uhr

Die Bundesgartenschau 2035 kann in Dessau-Roßlau stattfinden, ohne dass der Stadtrat das Vorhaben erneut grundlegend diskutieren muss. Das ist das Ergebnis des Bürgerentscheids, bei dem am Sonntag 64.000 Dessauerinnen und Dessauer abstimmen konnten.

Die Bundesgartenschau 2035 in Dessau-Roßlau kann stattfinden, ohne dass der Stadtrat das Vorhaben erneut diskutieren muss. Der Bürgerentscheid der Buga-Gegner am Sonntag ist gescheitert. Knapp 9.000 Einwohner stimmten dafür, den Stadtratsbeschluss zur Bundesgartenschau aufzuheben, etwa 10.100 waren dagegen. Mehr als 5.500 Stimmen gingen demnach per Briefwahl ein.

Die Buga-Gegner hätten nicht nur eine einfache Mehrheit benötigt, sondern auch die Stimmen von 20 Prozent aller Wahlberechtigten, etwa 13.000. Sie befürchteten unter anderem, dass die Buga zu teuer wird. Oberbürgermeister Robert Reck (parteilos) sagte MDR SACHSEN-ANHALT, er freue sich über das Bürger-Votum. Eine Mehrheit der Einwohner habe deutlich gemacht, dass sie die Buga wolle. Er freue sich für die Stadt, dass die Chancen erhält, die mit der Ausrichtung verbunden sind.

Stadtrat hatte Buga 2035 in Dessau-Roßlau bereits beschlossen

Mitte Juni hatte der Stadtrat bereits beschlossen, dass die Stadt Dessau-Roßlau die Bundesgartenschau 2035 ausrichten soll. Nur zwei Wochen später ist nach der Kommunalwahl der neue Stadtrat zusammengekommen.

Beim Bürgerentscheid ging es nun nicht um die Frage, ob die Buga stattfindet oder nicht, sondern darum, ob der Stadtrat noch einmal über die Ausrichtung diskutieren muss. Um die alte Entscheidung zu kippen, waren 13.000 Stimmen dafür notwendig.

Streit um Bundesgartenschau – Land unterstützt Vorhaben

Den Bürgerentscheid angeschoben hatten Gegnerinnen und Gegner der Buga-Pläne in Dessau-Roßlau, die nach eigenen Angaben 3.700 Unterschriften gesammelt hatten. Sie befürchten, dass die Stadt sich durch das rund 64 Millionen Euro teure Vorhaben weiter verschuldet und bei den Ausgaben für Schulen, Kindergärten und Tourismus spart.

Befürworter der Buga 2035 in Dessau-Roßlau sehen in dem Projekt dagegen Chancen für die Stadtentwicklung. Auch das Land Sachsen-Anhalt hatte zuvor bereits erklärt, die Buga zu unterstützen.

MDR (Susanne Liermann, Maren Wilczek, Theresa Lang, Cornelia Winkler), dpa, zuerst veröffentlicht am 02.12.2024

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 01. Dezember 2024 | 05:00 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/001ce33e-03b5-4e52-b1fb-74b78d231158 was not found on this server.

Mehr aus Dessau-Roßlau, Anhalt und Landkreis Wittenberg

Brigitte Grothum und Kollege Johannes Hallervorden auf der Bühne 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Symbolbild: Maskierter Einbrecher in einer dunklen Wohnung durchsucht einen Geldbeutel mit EC Karten und Bargeld
Symbolbild: Maskierter Einbrecher in einer dunklen Wohnung durchsucht einen Geldbeutel mit EC Karten und Bargeld Bildrechte: picture alliance / CHROMORANGE | Michael Bihlmayer

Mehr aus Sachsen-Anhalt

Holzstich in der Heinrichshöhe im Harz 5 min
Bildrechte: MDR/Carsten Reuß
5 min 23.02.2025 | 11:40 Uhr

In dieser Folge "Geschichten aus Sachsen-Anhalt" führt Sie Reporter Carsten Reuß auf den zweithöchsten Berg im Harz, den heute kaum jemand kennt. Denn er liegt im für Besucher gesperrten Teil des Nationalparks.

MDR SACHSEN-ANHALT So 23.02.2025 11:40Uhr 05:01 min

Audio herunterladen [MP3 | 4,6 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 7 MB | AAC | 187,5 kbit/s] https://www.mdr.de/mdr-sachsen-anhalt/podcast/geschichten/audio-podcast-geschichten-heinrichshoehe100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio