Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
MDR SACHSEN-ANHALT Do 03.10.2024 17:07Uhr 00:31 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Fahrgäste eines Schienenersatzbusses nach Dessau haben wegen der Fahrweise ihres Fahres den Notruf gewählt. Der 43-Jährige war betrunken.
Im Kreis Wittenberg war Ende März die Geflügelpest ausgebrochen. 30.000 Tiere wurden getötet. Weil es keine weiteren Fälle gab, hat der Kreis die Stallpflicht nun aufgehoben.
Kultur
Das lohnt sich im Theater in Sachsen-Anhalt im Mai 2025! In Magdeburg können Sie die humorvolle Seite von Kafka erleben, in Dessau ein hochaktuelle Oper, in Stendal einen Thriller und in Halberstadt getanzte Physik.
Autofahrer auf der A9 in Sachsen-Anhalt brauchen derzeit viel Geduld. Die Autobahn ist nach einem schweren Lkw-Unfall in beiden Richtungen zwischen Köselitz und Coswig gesperrt.
Am Osterwochenende brannte in Dessau-Roßlau eine leerstehende Industriehalle, ein alter Lokschuppen. Die Polizei vermutet Brandstiftung und sucht Zeugen.
In Wittenberg sind im November zwei tote Babys in einer Wohnung entdeckt worden. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen die Mutter erhoben.
In der "Stadt aus Eisen" bei Gräfenhainichen muss der schwerste von fünf Baggern instandgesetzt werden. Er war lange im Braunkohletagebau im Einsatz.
2024 hat es in Sachsen-Anhalt mehr Unfälle gegeben als im Jahr davor. Die Zahl der Toten und Schwerverletzten ist aber gesunken. Das sind die wichtigsten Erkenntnisse aus der Verkehrsunfallbilanz.
2015 verschwand die damals fünfjährige Inga Gehricke bei einer Familienfeier im Landkreis Stendal. Bis heute fehlt eine echte Spur. Was in den vergangenen zehn Jahren in dem Fall passiert ist.
Die Freibäder in Sachsen-Anhalt starten im Mai in die Badesaison. Ein Überblick.
Am Mittwoch wird die neue Brücke für die A14 bei Wittenberge die letzten zwölf Meter über den Fluss verschoben. Wie es weitergeht, wenn die Brücke die Elbe überspannt.
Die Harzer Schmalspurbahnen fahren ab Donnerstag mit Dieselloks zum Brocken. Wegen der anhaltenden Trockenheit soll möglicher Funkenflug vermieden werden.