Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
MDR SACHSEN-ANHALT Mi 05.02.2025 17:02Uhr 02:00 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Kultur
Unsere Tipps fürs Wochenende: Ein kulinarischer Stadtrundgang durch Weimar, eine Ausstellung über Heinrich Heines Harzreise in Wernigerode und eine bewegende Ausstellung zum Thema "Schutz" im Grassi Museum in Leipzig.
Theater im Februar 2025 in Sachsen-Anhalt: Erleben Sie das Musical vom Luxusliner in Magdeburg, Trickbetrug am Mount Everest in Dessau und kosmischen Tanz in Halberstadt – die besten Theater-Highlights in Sachsen-Anhalt!
Die Elektromobilität ist in Deutschland noch nicht ins Rollen gekommen. Eine Spedition aus Jessen setzt dennoch auf Stromer. Sie hat vier Elekro-Lkw bestellt und sieht Vorteile.
In Dessau hat das größte Einkaufscenter in der Innenstadt neue Rekordzahlen gemeldet. Es trotzt damit der sinkenden Kaufkraft und dem weiter boomenden Internetgeschäft.
Nachrichten
An der Wetterstation Wittenberg ist es im Januar mit durchschnittlich 2,6 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Mit 51,1 Millimeter lag auch der Niederschlag im üblichen Bereich.
An der Wetterstation Köthen (Anhalt) ist es im Januar mit durchschnittlich 2,8 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Mit 46,7 Millimeter lag auch der Niederschlag im üblichen Bereich.
Am Warnstreik bei der Deutschen Post haben sich den dritten Tag in Folge Tausende Beschäftigte beteiligt. Bei zehn Prozent der Briefe kommt es laut Post zu Verzögerungen. Auch Mitteldeutschland war erneut betroffen.
Themen wie Inflation, Ukraine-Krieg, Klimakrise sorgen bei vielen Menschen für Verunsicherung. Bei der Telefon-Seelsorge finden sie Halt. Doch inzwischen stoßen die ehrenamtlichen Helfer selbst an Grenzen.
Bei der Polizei Sachsen-Anhalt ist erneut eine Dienstwaffe verschwunden. Auch ein Vierteljahr nach Feststellen des Verlusts gibt es keine Spur.
Zum Attentäter von Magdeburg hatten Behörden im Vorfeld mehr als 100 Vorfälle registriert. Auch die Sicherheitslücke in der Stadt wird weiter diskutiert.
Wo darf im Südharz nach Gips gebohrt werden? Darüber muss jetzt das Oberverwaltungsgericht entscheiden. Zuvor hatten Umweltschützer und Gegner der Bohrungen einen Teilerfolg errungen.
Beim Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt sind 86 Menschen schwerstverletzt worden. Nach Angaben des Bundesopferbeauftragten meldeten sich insgesamt über 1.200 Betroffene.