Ein Einsatzfahrzeug der Polizei mit Blaulicht bei einem Unfall
Bei einem Unfall auf der A9 wurden am Morgen zwei Menschen verletzt. (Symbolbild) Bildrechte: imago images/Fotostand

Autobahn gesperrt A9: Schwerer Unfall mit elf Autos bei Bitterfeld

21. Februar 2025, 18:19 Uhr

Nach einem schweren Unfall bei Bitterfeld-Wolfen ist die A9 in Richtung Berlin am Freitagnachmittag gesperrt worden. Die Autobahn war am Morgen bereits nach einem Unfall bei Naumburg zwischenzeitlich gesperrt.

Die A9 ist in Richtung Berlin zwischen Bitterfeld-Wolfen und Thurland gesperrt. Wie die Autobahnpolizei MDR SACHSEN-ANHALT mitteilte, hat es dort am Freitagnachmittag einen schweren Unfall gegeben, an dem elf Autos beteiligt waren.

Eine Person sei schwer verletzt worden, eine weitere leicht. Die Autobahn ist laut Polizei wegen der Reinigungsarbeiten noch bis in den Abend gesperrt.

Sattelschlepper-Unfall auf der A9 bei Naumburg

Zuvor war die Autobahn am Morgen bereits bei Naumburg gesperrt worden. Dort war ein Auto von der Mittelspur abgekommen und mit einem Sattelzug kollidiert. Ein weiteres Auto hatte nicht mehr ausweichen können. Zwei Menschen wurden verletzt.

Eine Unfallstelle. 1 min
Bei einem schweren Unfall mit zwei Pkw und einem Sattelschlepper auf der A9 waren am Freitagmorgen zwei Menschen verletzt worden. Bildrechte: Polizeiinspektion Halle (Saale)
1 min

MDR SACHSEN-ANHALT Fr 21.02.2025 09:00Uhr 00:19 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/halle/burgenland/audio-sattelschlepper-unfall-a-neun100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

In der Folge war die A9 in Fahrtrichtung Berlin zwischen Droyssig und Naumburg mehrere Stunden lang gesperrt gewesen. Die Bergungs- und Reininungsarbeiten sind nach Angaben der Polizei abgeschlossen.

MDR (Cornelia Müller, Alisa Sonntag, Lukas Mauri, Maren Wilczek)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 21. Februar 2025 | 18:00 Uhr

Mehr aus Sachsen-Anhalt

Vor einem blau-lila Hintergrund ist ein Foto von einem biologischen menschlichen Herzens abgebildet. Von diesem aus führt eine EKG-Linie bis zum Bildrand. mit Video
Immer weniger Menschen sterben an Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Das liegt auch an dem gestiegenen Wissen über die Anzeichen eines Herzinfarkts. Bildrechte: pixabay/mandrakept
Christian Titz (Cheftrainer 1. FC Magdeburg) 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Kino "Gloria" in Weißenfels 4 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK