Symbolbild: Eine Frau und ein Polizist vor zwei PKW, die ineinander gefahren sind.
Verivox: Kfz-Versicherungen im Schnitt ein Fünftel teurer als vor einem Jahr. Bildrechte: picture alliance / Maximilian Koch | Maximilian Koch

Verivox Kfz-Versicherungen stark verteuert

30. September 2024, 14:53 Uhr

Die Kfz-Versicherung dürfte für viele Autobesitzer in Deutschland teurer werden. Das Portal Verivox hat Neuangebote verglichen und meldet Preissteigerungen von 21 Prozent bei Neuabschlüssen. Verivox sieht darin auch eine Tendenz für Bestandskunden. Zum Jahreswechsel rechnet der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft mit einer weiteren Anhebung um zehn Prozent.

In der anstehenden Preisrunde für Autoversicherungen dürfte es deutlich teurer werden. Aktuell liegen die Angebote für Versicherungswechsler um 21 Prozent höher als vor einem Jahr, wie Berechnungen des Vergleichsportals Verivox ergaben. Das bedeutet zwar nicht, dass auch bei Bestandsversicherungen Preissteigerungen in dieser Größenordnung eintreten, die Angebote geben aber einen Hinweis auf die Entwicklung der Preise.

Höhere Kosten für Ersatzteile und Werkstatt-Leistungen

Hintergrund der Preiserhöhungen ist Verivox zufolge unter anderem ein Eingreifen der Finanzaufsichtsbehörde Bafin mit der Forderung an die Branche, weitere Maßnahmen zu ergreifen. Erste Versicherer hätten deshalb ihre Tarife aktualisiert und setzten weitere Preisanpassungen um, sagte Wolfgang Schütz, Geschäftsführer von Verivox Versicherungsvergleich. Die Preissteigerungen im letzten Jahr hätten noch nicht ausgereicht, um die Defizite der Kfz-Versicherer zu kompensieren. Zudem würden die Kosten der Versicherungen für Schäden weitersteigen, unter anderem wegen immer höherer Kosten für Ersatzteile und steigender Stundensätze für Werkstätten.

Darauf hatte vor wenigen Tagen bereits der deutsche Marktführer bei Autoversicherungen, die HUK Coburg hingewiesen. Auch sie erwartet deutliche Preissteigerungen im Markt – allerdings eher niedriger als die 21 Prozent, die Verivox für die Versicherungswechsler ermittelt hat.

Haftpflicht steigt am stärksten

Die höchsten Steigerungen verzeichnete das Portal bei der Kfz-Haftpflichtversicherung mit 25 Prozent für mittlere Tarife. Im Bereich Teilkasko geht es um 21 Prozent nach oben, bei Vollkasko um 20 Prozent. Für die Versicherer blieben günstige Preise für wechselwillige Kunden der Konkurrenz aber ein wichtiges Vertriebsinstrument, sagte Schütz. "Autofahrer müssen Preissteigerungen deshalb nicht einfach hinnehmen. Mit einem Versicherungswechsel können sie weiterhin von günstigen Preisen für Neukunden profitieren." Das größte Sparpotenzial gebe es bei der Haftpflichtversicherung. Wer zum 1. Januar wechseln will, kann die bisherige Versicherung in der Regel bis zum 30. November kündigen.

Grundlage der aktuellen Preisdaten sind Nutzerberechnungen bei Verivox im Zeitraum 1. bis 25. September dieses und des vergangenen Jahres, die anonymisiert zu einem Index zusammengefasst werden.

dpa/AFP(das)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL RADIO | 30. September 2024 | 12:00 Uhr

Mehr aus Wirtschaft

EIne Krette aus Zahrädern ist unterbrochen, weil ein Rad herausgebrochen wurde 2 min
Bildrechte: MDR DATA
2 min 20.02.2025 | 13:05 Uhr

Wenn es um die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland geht ist für viele Unternehmen klar: Ohne Zuwanderung ist das Fachkräfteproblem nicht zu lösen. Christof Stumptner hat eine Firma bei Grimma besucht.

MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Do 20.02.2025 13:05Uhr 02:16 min

https://www.mdr.de/sachsenradio/audio-unternehmensgipfel-weltoffenes-sachsen-migration-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Mehr aus Deutschland

FDP-Spitzenkandidat Christian Linder 1 min
FDP-Spitzenkandidat Christian Linder Bildrechte: Das Erste
1 min 23.02.2025 | 21:27 Uhr

Erste Stimmen aus der Politik zur Bundestagswahl 2025. Christian Linder, FDP-Spitzenkandidat, bezieht sich auf das Geschehen seit dem Herbst.

MDR FERNSEHEN So 23.02.2025 20:10Uhr 00:35 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/bundestagswahl/video-bundestagswahl-wahlergebnisse-fdp-lindner-100.html

Rechte: Das Erste

Video
BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht 1 min
BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht Bildrechte: Das Erste
1 min 23.02.2025 | 21:25 Uhr

Erste Stimmen aus der Politik zur Bundestagswahl 2025. BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht sagt, falls das BSW den Einzug nicht schaffe, sei das nicht das Ende der Partei.

MDR FERNSEHEN So 23.02.2025 19:39Uhr 00:21 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/bundestagswahl/video-bundestagswahl-wahlergebnisse-wagenknecht-bsw-100.html

Rechte: Das Erste

Video