Super scharfe Chili Chips
Das Bundesamt für Verbraucherschutz hat sehr scharfe Chili-Chips zurückgerufen. Unter Jugendlichen gilt der Verzehr der Chips als Mutprobe. Bildrechte: IMAGO / 20 Minuten

Bundesamt für Verbraucherschutz Extrem scharfe Chips wegen Gesundheitsgefahr zurückgerufen

04. November 2023, 13:58 Uhr

Die Chips der "Hot Chip Challenge" sind extrem scharf und deswegen beliebt bei vielen Jugendlichen. Der Verzehr der Chips gilt als Mutprobe, die gefilmt und auf Social-Media-Plattformen wie TikTok hochgeladen wird. Nachdem viele Jugendliche nach der Challenge medizinisch behandelt werden mussten, hat nun das Bundesamt für Verbraucherschutz die Chips zurückgerufen.

Mehrere Chargen mit extrem scharfen Chips sind zurückgerufen worden, da der Verzehr gesundheitsgefährdend ist. In dem Produkt "Hot Chip Challenge" seien stark schwankende und teilweise extrem hohe Anteile an Capsaicin festgestellt worden, heißt es in einer Warnung, die am Freitagabend auf dem Verbraucherportal des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit veröffentlicht wurde.

Der Stoff stammt aus Chilischoten. Die Chips kommen bei Challenges auf Social Media Plattformen wie TikTok zum Einsatz. Teilweise mussten Kinder und Jugendliche im Krankenhaus behandelt werden. Der Warnung zufolge kann der Verzehr der Chips zu Übelkeit, Erbrechen, Bluthochdruck, brennenden Augen und gereizten Schleimhäuten führen.

Fast alle Bundesländer betroffen

Insgesamt haben zwei Firmen mit Sitz in Frankfurt und Gießen das Produkt zurückgerufen. Es wurde in einen Großteil der Bundesländer geliefert: Betroffen sind neben Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen auch Hessen, Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Bremen, Schleswig-Holstein und Berlin.

Mittlerweile lägen den Überwachungsbehörden zahlreiche amtliche Gutachten zu verschiedenen Chargen des Produktes vor. Vermutlich seien alle betroffen. Kunden, die den entsprechenden Artikel gekauft haben, können diesen gegen Erstattung des Kaufpreises und Vorlage der Rechnung in Absprache mit dem Verkäufer zurückgeben. "Reden Sie bitte auch mit Kindern und Jugendlichen in Ihrer Umgebung und weisen Sie sie auf die Gefahren hin", heißt es in der Warnung.

dpa (kar)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | Das Nachrichtenradio | 04. November 2023 | 14:00 Uhr

Mehr aus Panorama

Ein Mann tippt über eine Hecke hinweg auf seine Uhr, den Heckenschnitt anmahnend. 4 min
Bildrechte: imago images/photothek
4 min 21.02.2025 | 12:57 Uhr

Mal geht es um eine Bambushecke, mal um das Lüften im Treppenhaus. Gründe, warum es zum Streit unter Nachbarn kommen kann, gibt es unzählige. Die Kunst ist, den Streit wieder zu schlichten.

MDR AKTUELL Fr 21.02.2025 08:59Uhr 03:41 min

Audio herunterladen [MP3 | 3,4 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 5,1 MB | AAC | 187,5 kbit/s] https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/beste/audio-streit-nachbarn-vermeiden-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Mehr aus Deutschland

FDP-Spitzenkandidat Christian Linder 1 min
FDP-Spitzenkandidat Christian Linder Bildrechte: Das Erste
1 min 23.02.2025 | 21:27 Uhr

Erste Stimmen aus der Politik zur Bundestagswahl 2025. Christian Linder, FDP-Spitzenkandidat, bezieht sich auf das Geschehen seit dem Herbst.

MDR FERNSEHEN So 23.02.2025 20:10Uhr 00:35 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/bundestagswahl/video-bundestagswahl-wahlergebnisse-fdp-lindner-100.html

Rechte: Das Erste

Video
BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht 1 min
BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht Bildrechte: Das Erste
1 min 23.02.2025 | 21:25 Uhr

Erste Stimmen aus der Politik zur Bundestagswahl 2025. BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht sagt, falls das BSW den Einzug nicht schaffe, sei das nicht das Ende der Partei.

MDR FERNSEHEN So 23.02.2025 19:39Uhr 00:21 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/bundestagswahl/video-bundestagswahl-wahlergebnisse-wagenknecht-bsw-100.html

Rechte: Das Erste

Video