Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Bereits vor Ostern hat unser Dürremonitor für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen verbreitet trockene Böden angezeigt. Der Grund: geringe Niederschläge im Winter. Die Folge: gestiegene Waldbrandgefahr.
Die Kakaopreise sind zuletzt deutlich gestiegen. Darum sind Schokolade und andere Naschereien teurer geworden. Wir schauen, welche Auswirkungen das auf drei Firmen in Sachsen-Anhalt und Thüringen hat.
Nachrichten
Für die Probleme mit maroden Brücken und anderen Gebäuden wird vor allem der zu DDR-Zeiten massenhaft verbaute Stahl aus Hennigsdorf als Ursache genannt. Der allerdings ist nicht allein schuld.
Das Unternehmen Deutsche Wohnen hat der Telekom Hausverbot erteilt. Genauer gesagt, Vertriebsmitarbeitern, die mit aggressiven Praktiken versucht haben sollen, Glasfaserverträge mit Mietern abzuschließen.
Zu den häufiger auftretenden Extremwettereignissen gehören auch Trockenheit und Dürre. Waldschäden, Ernteausfälle und Wasserknappheit können die Folge sein. Der Dürremonitor zeigt, wie trocken die Böden aktuell sind.
In Deutschland gibt es noch 94 gesetzliche Krankenkassen. Eine AKTUELL-Nutzerin fragt, ob sich die Kosten mit einer Zusammenlegung von Kassen nicht senken ließen.
Mit einem Ostermarsch in Erfurt hat die Friedensbewegung ihre bundesweiten Proteste gestartet. Im Fokus: Kritik an der Aufrüstung und ein Drängen auf Friedensinitiativen.
Im sächsischen Zeithain hat es am Donnerstag eine Razzia gegeben. Wie das Landeskriminalamt mitteilte, steht ein 16-Jähriger im Verdacht, das tödliche Giftgemisch Rizin hergestellt zu haben.
MDR FERNSEHEN Do 17.04.2025 13:48Uhr 00:36 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Der ADAC rechnet mit vielen Staus um Ostern, vor allem am Donnerstag und zu Beginn der Schulferien am Freitag auch auf Autobahnen in Sachsen. Auf welchen Strecken Autofahrer besonders viel Geduld brauchen.
Sachsen
Der Satiriker Jan Böhmermann ist sechs Tage lang auf einem E-Scooter durch Deutschland gerollt und in Chemnitz angekommen. Ein Ziel der Reise ist, zu erfahren, wie gespalten das Land ist.
200 Kinder haben am Gründonnerstag nach "Haseneiern" im Weimarer Ilmpark gesucht. Der traditionelle Osterspaß geht auf Johann Wolfgang von Goethe zurück, der die "Haseneiersuche" 1772 zum ersten Mal veranstaltet hatte.
MDR FERNSEHEN Do 17.04.2025 12:17Uhr 00:39 min