Bundesärztekammer Schwulenfeindliche Blutspende-Regel wird abgeschafft

31. August 2023, 13:06 Uhr

Schwulenverbände haben die bisherige Blutspende-Praxis lange als diskriminierend angeprangert. Der Bundestag forderte im März eine Neuregelung. Nun ändert die Bundesärztekammer ihre Blutspende-Richtlinien – weg vom Pauschalurteil hin zu individueller Risikobewertung. Auch Heterosexuelle sind betroffen.

Ab Montag sollen homosexuelle Männer in Deutschland leichter Blut spenden können. Das sieht eine neue Blutspende-Richtlinie der Bundesärztekammer vor. Sie tritt nächste Woche in Kraft. Die Blutärztekammer erklärte, die sexuelle Orientierung und die Geschlechtsidentität dürften künftig keine Rolle mehr bei der Risikobewertung spielen.

Schwulenverbände hatten die bisherige Praxis als diskriminierend angeprangert. Der Bundestag hatte bereits im März eine Neuregelung gefordert, um die "medizinisch unnötige Diskriminierung" zu beseitigen. Darauf ist nun der Wissenschaftliche Beirat der Bundesärztekammer eingegangen. Um das Risiko einer Infektionsübertragung durch eine Blutspende dennoch gering zu halten, wird die Befragung der Blutspender geändert – weg vom Pauschalurteil hin zu individueller Risikobewertung.

Beiratsmitglied Johannes Oldenburg sagte, "jetzt wird das individuelle Risiko erhoben, indem nach der Anzahl der Partner und nach der Sexualpraxis gefragt wird". Das heiße, dass auch Heterosexuelle künftig konkret nach ihrer Sexualpraxis befragt würden.

Ob die neue Regelung ab Montag schon in der Praxis angewendet wird, hängt nach Verbandsangaben davon ab, wie schnell die Blutspende-Dienste auf den neuen Fragebogen umstellen.

Ziel der Risikoanalyse ist es, die Übertragung einer Infektion auf den Empfänger einer Blutspende möglichst zu verhindern. Als risikoreiches Sexualverhalten gilt Sex mit mehr als zwei Personen und Sex mit einer neuen Person, wenn dabei Analverkehr praktiziert wurde. Ausschlaggebend sind die letzten vier Monate vor der Spende.

Bislang galt bereits als risikoreich, wenn ein Mann Sex mit einem neuen Mann hatte – unabhängig von der Sexualpraxis. Bei Sex zwischen Mann und Frau wurde bislang hingegen nur für vier Monate zurückgestellt, wer häufig wechselnde Partner hatte. Begründet wurde diese Praxis mit einem besonders hohen Übertragungsrisiko bei Schwulen und Transmenschen. Diese spezielle Ausschlusskriterien fallen nun weg.

dpa (luz)

Eine Ärztin hält einen Beutel mit Erythrozyten-Konzentrat. 1 min
Bildrechte: picture alliance / dpa | Friso Gentsch
1 min

#MDRklärt: Diese Blutgruppen retten viele Menschen

Di 28.05.2019 15:00Uhr 01:00 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/video-304724.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | Das Nachrichtenradio | 31. August 2023 | 13:00 Uhr

Mehr aus Deutschland

SPD-Bundesvorsitzender Lars Klingbei 1 min
SPD-Bundesvorsitzender Lars Klingbeil zum weiteren Verfahren nach der Bundestagswahl Bildrechte: MDR
1 min 24.02.2025 | 16:21 Uhr

SPD-Co-Chef Lars Klingbeil hat am Montag bekräftigt, das Angebot zum Fraktionsvorsitzenden anzunehmen. Unklar sei nach seinen Aussagen noch, ob die SPD einer Regierung mit der Union beitrete.

MDR FERNSEHEN Mo 24.02.2025 13:30Uhr 01:05 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/bundestagswahl/video-bundestagswahl-wahlergebnis-spd-klingbeil-regierungsbildung-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus Deutschland

Nachrichten

Friedrich Merz bei einer Pressekonferenz 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 24.02.2025 | 16:16 Uhr

Friedrich Merz, der Kanzlerkandidat der Union, spricht über die aus seiner Sicht wichtigsten Themen der nächsten Jahre: Europäische Sicherheitspolitik, Migration und Arbeitsplatzerhalt in der Industrie.

MDR FERNSEHEN Mo 24.02.2025 14:22Uhr 01:04 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/bundestagswahl/video-merz-cdu-migration-sicherheit-eu-industrie-arbeitsplaetze100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Lindner und Buschmann bei einer Pressekonferenz 1 min
Personelle Konsequenzen nach Wahldebakel für die FDP Bildrechte: MDR
1 min 24.02.2025 | 16:01 Uhr

Nach FDP-Chef Christian Lindner zieht auch der kommissarische Generalsekretär Marco Buschmann Konsequenzen aus dem Debakel der Liberalen bei der Bundestagswahl und zieht sich von dem Posten zurück.

MDR FERNSEHEN Mo 24.02.2025 14:29Uhr 00:24 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/bundestagswahl/video-bundestagswahl-wahlergebnisse-fdp-lindner-buschmann-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
SPD-Bundesvorsitzende Saskia Esken 1 min
SPD-Bundesvorsitzende Saskia Esken Bildrechte: MDR
1 min 24.02.2025 | 14:28 Uhr

SPD-Chefin Saskia Esken will auch nach dem Debakel der Sozialdemokraten bei der Bundestagswahl Parteivorsitzende bleiben. Das teilte sie am Montag in Berlin mit. Die hohe Zustimmung zur AfD nannte sie besonders bitter.

MDR FERNSEHEN Mo 24.02.2025 12:52Uhr 00:28 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/bundestagswahl/video-bundestagswahl-spd-esken-afd100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video