Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Seit Jahren gibt es besonders viele Selbstmorde in JVAs. Zwischen 2000 und 2022 haben sich mehr als 1.600 Menschen im Gefängnis das Leben genommen. Kritiker fordern deshalb: Der Strafvollzug muss sich ändern.
MDR AKTUELL Sa 16.03.2024 06:00Uhr 02:06 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Bereits vor 100 Jahren wurde in Mitteldeutschland Landesplanung für die Zeit nach der Kohle betrieben. Die Pläne waren visionär. Das meiste wurde verworfen, doch der Geiseltalsee geht auf diese Zeit zurück
Beamtenpensionen sind meist höher als Renten, doch Reformen bleiben aus. Warum werden Beamte im Ruhestand besser bezahlt als ehemalige Angestellte in der Rente?
Die Verkehrsminister von Bund und Ländern beraten am Mittwoch darüber, die Luftfahrtbranche zu entlasten. Wegen hoher Standortkosten ziehen sich einige Airlines zurück.
Die Polizeiliche Kriminalstatistik suggeriert, dass die Ausländerkriminalität zunimmt. Aber: Wer verkürzte Statistiken missbraucht, schürt Angst und Ausgrenzung. Ein Kommentar.
Die Berlinerin Rabea Rogge hat Geschichte geschrieben. Mit drei weitere Privatpersonen ist sie mit einer SpaceX-Rakete ins All gestartet. Die Crew soll bei der Mission rund vier Tage lang über die Polarregionen fliegen.
MDR aktuell 19:30 Uhr Di 01.04.2025 19:30Uhr 01:25 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Der Frühling ist bisher zu trocken, und das vergangene Jahr war das wärmste seit Beginn der Messungen. Der Deutsche Wetterdienst sieht Deutschland stark vom Klimawandel betroffen. Und warnt vor gravierenden Folgen.
MDR aktuell 19:30 Uhr Di 01.04.2025 19:30Uhr 01:34 min