Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Der Rundfunkrat überwacht die Einhaltung der im MDR-Staatsvertrag für die Angebote geltenden Grundsätze, wählt die Intendantin oder den Intendanten und berät sie oder ihn in allgemeinen Angelegenheiten der Angebote.
Neben der kontinuierlichen Angebotskontrolle befasst sich der MDR-Rundfunkrat auch mit der ständigen Telemedienaufsicht.
Hier finden Sie Informationen zum Umgang mit Hinweisen und Anmerkungen zu den MDR-Angeboten. Der Umgang mit diesen ist im MDR-Staatsvertrag und in der MDR-Satzung geregelt.
Mit dem Drei-Stufen-Test prüft der MDR-Rundfunkrat, ob ein neues oder wesentliche Änderungen bestehender Telemedienangebote zum Auftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks gehören.
Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Aufgaben und der Arbeit des MDR-Rundfunkrates.
Die nächste öffentliche Sitzung des MDR-Rundfunkrates findet am Montag, den 31. März 2025 in Leipzig statt. Hier erhalten Sie alle Informationen zum Ablauf und zur Teilnahme an der Sitzung.
Auf seiner Sitzung am 10. Februar 2025 befasst sich der MDR-Rundfunkrat mit dem Reformstaatsvertrag für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und der Umsetzung der Beitragsempfehlung aus dem 24. KEF-Bericht.
Der MDR-Rundfunkrat befasste sich auf seiner Sitzung unter anderem mit dem Entwurf für einen neuen Medienstaatsvertrag sowie den Compliance-Richtlinie für die Mitglieder des MDR-Rundfunkrats und des MDR-Verwaltungsrats.
Die Sitzungen des MDR-Rundfunkrates sind in der Regel öffentlich. Im Anschluss an die Sitzungen müssen die Anwesenheitslisten dem MDR-Staatsvertrag entsprechend veröffentlicht werden.
Fernsehen
Seit 2015 veröffentlicht der MDR-Rundfunkrat die Tagesordnungen und Ergebnisse seiner Beratungen im Internet. 2021 kamen die Anwesenheitslisten dazu.
Der MDR-Verwaltungsrat ist eines der Kontrollgremien des MDR. Seine Aufgabe ist es, die Arbeit der Intendantin/des Intendanten des MDR zu überwachen und sie zu beraten. Die Mitglieder werdem vom MDR-Rundfunkrat gewählt.
Sachsen
Die Gremienvorsitzendenkonferenz der ARD koordiniert die Tätigkeit der Aufsichtsgremien der ARD. Ihr gehören unter anderem die Vorsitzenden der Rundfunk- und Verwaltungsräte der neun ARD-Anstalten an.
Die MDR-Satzung sowie der MDR-Staatsvertrag, der Medienstaatsvertrag sowie der ARD-Staatsvertrag bilden die rechtliche Grundlage für die Zusammensetzung und Arbeit des MDR-Rundfunkrats und des MDR-Verwaltungsrates.