Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Darf ich meine Hecke das ganze Jahr über schneiden? Wann ist der perfekte Zeitpunkt für den Heckenschnitt? Und welches Werkzeug brauche ich dafür überhaupt? Diese und weitere Fragen beantworten wir in unserem FAQ.
Es muss nicht immer nur die klassische Ligusterhecke sein. Gemischte oder freiwachsende Hecken haben eine größere Pflanzenvielfalt bei geringerem Pflegeaufwand. Cornelia Pacalaj erklärt, was Sie dabei beachten sollten.
MDR Garten So 14.04.2024 08:30Uhr 15:28 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Eine blühende wilde Hecke im Garten bietet zahllosen Tieren Schutz und Nahrung. Welche Pflanzen geeignet sind, was bei Pflanzabstand und Pflege zu beachten ist, erklärt unsere Gartenexpertin Brigitte Goss.
Eine Thuja-Hecke muss weg. Aber wie bekommt man die alten Heckensträucher aus der Erde? Und wie siedelt man dort Pflanzen für eine neue Hecke an? Kleingärtnerin Grit Hasselmann zeigt, wie die Umgestaltung gelingt.
Hecken mit Wildsträuchern müssen von Zeit zu Zeit verjüngt werden, damit sie nicht überaltern und kahl werden, sondern wieder blühen und fruchten. Bis Ende Februar können Sie den Pflegeschnitt noch erledigen.
Jörg Heiß lässt sich von Gartenexpertin Cornelia Pacalaj beraten, welche Pflanzen für eine gemischte Hecke geeignet sind. Sie sollen an die speziellen Standortbedingungen im Thüringer Schiefergebirge angepasst sein.
MDR Garten So 02.10.2022 08:30Uhr 05:00 min
Weg von der 0-8-15-Hecke! Wie wäre es mal mit einer Hecke voller Blumen, Gräser und sogar mit Gemüse? Im Herbst ist Pflanzzeit. Hier zeigen wir Ihnen, wie Hecken richtig bunt werden.
Eine Hecke zu pflanzen ist eine Herausforderung für jeden, der ein Grundstück hat. Sie soll vor Wind und Blicken schützen, pflegeleicht und naturfreundlich sein. Jörg Heiß stellt sich der Aufgabe in seinem Hanggarten.
MDR Garten So 25.09.2022 08:30Uhr 04:18 min
Hecken aus verschiedenen Elementen bieten Vögeln, Insekten und anderen Tieren Nahrung und ein Zuhause. Wir zeigen, wie sich auch in kleinen Gärten eine tolle Wildhecke gestalten lässt.
Hecken können schöne Gestaltungselemente im Garten sein. Mit jungen Bäumen von Weide, Linde, oder Ahorn kann ein lebender Gitterzaun gepflanzt werden. Im Herbst ist ideale Pflanzzeit.
In einem Garten fällt immer wieder Schnittgut an. Äste und dürres Gestrüpp von Sträuchern und Bäumen können einfach in einer Benjeshecke aufgeschichtet werden. So entsteht ein Lebensraum für kleine und größere Tiere.
Eine Hecke aus Hainbuchen bietet einen grünen, lebendigen und pflegeleichten Sichtschutz. Wie eine schnurgerade Hecke aus 60 jungen Bäumchen angelegt wird, sehen Sie hier - vom Einpflanzen bis zum abschließenden Mulchen.
MDR FERNSEHEN So 01.09.2019 08:30Uhr 01:54 min
Warum eine Thujen-Hecke pflanzen, wenn auch heimische Arten für Sicht- und Windschutz sorgen? Der pflegeleichte Liguster bietet Vögeln Nahrung und Schutz. Dank seiner weißen Blüten wird er zudem von Bienen geschätzt.
In seinen Erholungsgarten in Steinach in Südthüringen pflanzt MDR-Gärtner Jörg Heiß mit Hilfe von Gartenexpertin Cornelia Pacalaj eine gemischte Hecke. Diese Pflanzen setzt er in die Hecke.
Im Frühling summen die Bienen durch die Blütenfülle der Zieräpfel. Unzählige Mini-Früchte schmücken die Gehölze im Herbst. Sie sind sogar essbar. Wer den Vögeln helfen möchte, lässt das Wildobst aber einfach hängen.
Krachsauer sind Sanddornfrüchte vom Strauch. Zu Marmelade oder Likör verarbeitet, sind die kleinen Beeren ein Genuss. Wir stellen Wildobstgehölze vor, die im Garten schön aussehen und Früchte liefern.
Sie sind leise, emissionsfrei und handlich: Akku-Heckenscheren. Sie gehören zur Grundausstattung eines jeden Gärtners. Aber wo liegen die Unterschiede und worauf sollte man beim Kauf achten?
MDR FERNSEHEN So 22.09.2019 08:30Uhr 03:20 min
Wer ist für die Hecke zuständig? Was, wenn die Pflanzen vom Nachbarn das eigene Grundstück beschatten? Wie hoch darf der Zaun sein? Was darf ich an der Grenze pflanzen? Antworten auf diese Fragen finden Sie hier.