Di 29.04. 2025 20:00Uhr 60:00 min

Gemälde Der Bauernkrieg
Gemälde Der Bauernkrieg Bildrechte: picture-alliance/akg-images
MDR KULTUR - Das Radio Di, 29.04.2025 20:00 21:00
MDR KULTUR - Das Radio Di, 29.04.2025 20:00 21:00

Kultur Regional - Werkstatt

Kultur Regional - Werkstatt

Geschichte im Gespräch: Das war der Bauernkrieg

  • Stereo
* 20:03 Uhr - Kultur Regional - Werkstatt: Geschichte im Gespräch: Das war der Bauernkrieg

Eine Aufzeichnung aus der Stadtbibliothek Mühlhausen vom 27.4.2025 im Kontext der Eröffnung der Landesausstellung "freiheyt 1525".

Eine Podiumsdiskussion über die Bedeutung des großen Volksaufstandes vor 500 Jahren mit Prof. Lyndal Roper, Oxford, Dr. Susanne Kimmig-Völkner, Mühlhausen, Prof. Gerd Schwerhoff, Dresden, Dr. Helge Wittmann, Mühlhausen.

Im Jahr 1525 brennen Kirchen, Klöster und Burgen. Durch den Schwarzwald, das Allgäu, Oberschwaben, Franken bis nach Thüringen ziehen zehntausende bewaffnete Bauern, Handwerker, einfache Leute in den Kampf. Für bessere Lebensbedingungen und gegen Leibeigenschaft, Willkür und Ausbeutung durch Adel und Kirchenmacht. Eine bislang machtlose Mehrheit fordert von der mächtigen Minderheit eine gerechtere und freiere Ordnung ein – und sie kann erstmals begründen, warum ihr die auch zusteht. Doch war der Bauernkrieg auch eine Revolution? Das ist bis heute umstritten. Und tatsächlich wurde kaum ein Ereignis der deutschen Geschichte unter derart ideologischen Vorzeichen interpretiert wie der Bauernkrieg.
Mitwirkende
Moderation: Stefan Nölke, MDR

MDR KULTUR Themen

Kultur

William Roberts: Les Routiers, um 1931
Die Schau "European Realities" im Museum Gunzenhauser ist eine der Höhepunkte des Kulturhauptstadt-Jahres in Chemnitz. Im Gespräch hören Sie Museumsleiterin Anja Richter und MDR KULTUR-Kunstredakteur Andreas Höll. Bildrechte: Estate of John David Roberts. By permission of the